Aufgrund von behördlichen und eigenen Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie sind in etlichen Regionen Museen, Ausstellungsräume und/oder Galerien geschlossen. Die aktuellen uns bekannten Infos sind in den Einträgen aufgeführt, jedoch können wir keine Gewähr für deren Korrektheit übernehmen.
- Schweiz: Kulturelle Einrichtungen und Galerien sind bis mind. 28. Februar 2021 geschlossen
- Fürstentum Liechtenstein: Kulturelle Einrichtungen und Galerien sind bis mind. 24. Januar 2021 geschlossen
- Deutschland: Kulturelle Einrichtungen und Galerien sind bis mind. 31. Januar 2021 geschlossen
- Österreich: Kulturelle Einrichtungen und Galerien sind bis mind. 07. Februar 2021 geschlossen
- Frankreich: Kulturelle Einrichtungen dürfen voraussichtlich ab 1.2. wieder öffnen
Stand: 18.1.2021
Bis 24. Januar 2021
Regionale 21
Freiburg im Breisgau (DE) | E-Werk
Typologie. Eine Studie zu Alltagsdingen
Weil am Rhein (DE) | Vitra Design Museum
Isa Genzken: Werke von 1973 bis 1983
Basel (CH) | Kunstmuseum Basel | Gegenwart
Madonnenkinder
Basel (CH) | Kunstmuseum Basel | Hauptbau
Bis 30. Januar 2021
Katja Aufleger: Because it’s you
Tiere, Animaux, Animali, Animals
Marc Rembold: Optical
Basel (CH) | Laleh June Galerie
On Canvas
Basel (CH) | Laleh June Galerie
Bis 31. Januar 2021
Crépuscules
(FR) | Accélérateur de particules
Brecht Evens: Night Animals
Ab 22. Januar 2021
Linda Wunderlin/ Dario Zeo: The Brady Island Experience
22.
Januar
– 14. März 2021
Basel (CH) | dock
Ab 23. Januar 2021
Continuously Contemporary II
Neue Werke aus der Emanuel Hoffmann-Stiftung (II)
23.
Januar
– 9. Mai 2021
Basel (CH) | Kunstmuseum Basel | Gegenwart
Nachleuchten. Nachglühen
Videoinstallationen und ihre Wegbereiter
23.
Januar
– 2. Mai 2021
Muttenz (CH) | Kunsthaus Baselland
Bedeutende Werke aus Privatsammlungen | Susi Kramer
23.
Januar
– 20. März 2021
Basel (CH) | Galerie Carzaniga
Ab 26. Januar 2021
Ägypten
3'000 Jahre Hochkultur am Nil
Bis auf weiteres
Basel (CH) | Antikenmuseum Basel
Ab 28. Januar 2021
Anetta Grisard: Die Schärfe der Unschärfe
28.
Januar
– 17. April 2021
Basel (CH) | Licht Feld Gallery
Ab 29. Januar 2021
Joachim Bandau: Die Nichtschönen
Werke 1967–1974
29.
Januar
– 18. April 2021
Basel (CH) | Kunsthalle Basel
Ab 6. Februar 2021
Memphis
40 Jahre Kitsch und Eleganz
6.
Februar
2021
– 23. Januar 2022
Weil am Rhein (DE) | Vitra Design Museum
Ab 11. Februar 2021
The Sun And The Moon
11.
Februar
– 9. Mai 2021
Basel (CH) | Vitrine Gallery
Ab 13. Februar 2021
Why so serious?
13.
Februar
– 28. März 2021
Liestal (CH) | Kunsthalle Palazzo
Bis 21. Januar 2021
Debatorial zu Beyond States
Friedrichshafen (DE) | Zeppelin Museum
Bis 23. Januar 2021
Dieter Blum: Cowboys & Dancers
Made In: Crafts – Design Narratives
Andelsbuch (AT) | Werkraum Bregenzerwald
Bis 24. Januar 2021
Die Zukunft war schöner
Winterthur (CH) | Kunsthalle Winterthur
Bis 26. Januar 2021
Folcwins Gedächtnis – Ein Privatarchiv aus dem frühmittelalterlichen Rätien
St.Gallen (CH) | Stiftsbibliothek
Bis 29. Januar 2021
Er will nur spielen
Winterthur (CH) | Alte Kaserne
Bis 30. Januar 2021
Oliver Laric: Standbild
Feldkirch (AT) | Johanniterkirche Feldkirch
NEW IN vol.3
Dornbirn (AT) | c.art, Prantl & Boch
Schauen
Winterthur (CH) | Alte Kaserne
Bis 31. Januar 2021
Berufswunsch Malerin!
St.Gallen (CH) | Historisches und Völkerkundemuseum St.Gallen
Ab 28. Januar 2021
Critical Care
Architektur für einen Planeten in der Krise
28.
Januar
– 30. April 2021
Dornbirn (AT) | Vorarlberger Architektur Institut vai
Ab 29. Januar 2021
PlaySchubert
Die Winterreise im 21. Jahrhundert - Videoinstallation mit Konzert
29.
Januar
– 7. Februar 2021
Wil (CH) | Kunsthalle Wil
Ab 30. Januar 2021
Telemachs Odyssee
Von Fürsten zu Nationalsozialisten
30.
Januar
– 5. April 2021
Chur (CH) | Bündner Kunstmuseum Chur
Simone F. Baumann: Zwang
30.
Januar
– 12. März 2021
Winterthur (CH) | Alte Kaserne
Monica Bonvicini: Not For You
Konfrontation mit der Sammlung
30.
Januar
– 11. April 2021
Winterthur (CH) | Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus
Ab 4. Februar 2021
Marc Norbert Hörler und Dario Forlin
4.
– 23. Februar 2021
St.Gallen (CH) | HILTIBOLD
Ab 5. Februar 2021
Beyond States
Über die Grenzen von Staatlichkeit
5.
Februar
– 6. Juni 2021
Friedrichshafen (DE) | Zeppelin Museum
Ab 6. Februar 2021
Almira Medaric
6.
Februar
– 7. März 2021
Frauenfeld (CH) | Bernerhaus | Kunstverein Frauenfeld
Ab 23. Februar 2021
Tom Senn und Peter Dew
23.
Februar
– 13. März 2021
St.Gallen (CH) | HILTIBOLD
Ab 28. Februar 2021
Luigi Archetti: SOUNDOFF
28.
Februar
– 18. April 2021
Wil (CH) | Kunsthalle Wil
Digitale Angebote
Angelika Kauffmann Museum Digital
Angelika Kauffmann Museum
Ausstellung «Raum und Hülle» von Jens Hausmann virtuell
Galerie Martin Mertens
Barfüsserkirche Basel virtuell erkunden
Historisches Museum Basel | Barfüsserkirche
Beyeler from Home
Fondation Beyeler
Collection Online
Vitra Design Museum
Digitale Sammlung
Zeppelin Museum
eMuseum
Museum für Gestaltung
Haus zum Kirschgarten in 3D erkunden
Historisches Museum Basel | Haus zum Kirschgarten
Herangezoomt – virtueller Rundgang durch die Ausstellungen
Stiftsbibliothek
Instagram Live Talks
Vitra Design Museum
Kunsthaus Bregenz Digital
Kunsthaus Bregenz (KUB)
Kunstmuseum Liechtenstein Digital
Kunstmuseum Liechtenstein
MAC Videowelt
MAC Museum Art & Cars
Mediathek
Zeppelin Museum
Musikmuseum in 3D erkunden
Historisches Museum Basel | Musikmuseum
Online-Ausstellung «Food»
videocity.bs
Parkett Art Online
Parkett
Sammlung Online
Kunstmuseum Basel | Hauptbau
Sammlung Online Fotostiftung
Fotostiftung Schweiz
Spectacular Scenery – Susanne Hofer
Kunsthalle Wil
Tinguely@Home
Museum Tinguely
vorarlberg museum digital
vorarlberg museum
artagenda.com – der Ausstellungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Beginnend mit den länderübergreifenden ArtRegions «Bodensee» und «Basel-Oberrhein» präsentieren wir Euch die «must-sees»!
artagenda bodensee bringt alle zwei Wochen die «letzte Tage»-Ausstellungen und anstehende Vernissagen direkt in die Mailbox. Jetzt gleich unter Newsletter kostenlos abonnieren!
Beiträge rund um die Kunstwelt findest Du in unserem artagenda blog und weitere Tipps auf unserer Facebook Page.