Parallele Zufälle
Lukas Moll geb. 1976 und Irmgard Welte geb. 1945 sind Kreativschaffende aus dem ARTelier Vorderland der Lebenshilfe Vorarlberg. Das Atelier, vom Grundgedanken her, setzt sich zum Ziel unmittelbarem und kreativem Schaffen Raum zu geben – mit Blick auf Individualität, Persönlichkeit und Authentizität. Ein wichtiger Faktor spielt dabei auch die Zeit, Irmgard Welte und Lukas Moll…
WeiterlesenVielfalt in der Villa
18 KünstlerInnen des Vereins KunstVorarlberg zeigen ihre ganz persönliche Sicht auf Feldkirch. Der Bogen spannt sich von historischen Reminiszenzen bis in die Gegenwart und bietet eine Vielfalt von spannenden und überraschenden Blickwinkeln auf das Thema. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
WeiterlesenEMOTIONAL JOURNEY
Die Interaktion und der emotionale Austausch zwischen KünstlerInnen, Kunstwerk und BetrachterInnen bilden einen Brennpunkt der künstlerischen Erforschung. Gefühle werden in einer von Distanz geprägten Gesellschaft gern in die Privatsphäre geschoben, im Bildraum Bodensee werden sie öffentlich wahrnehmbar: Sechs internationale Kunstschaffende gehen dem Phänomen der Emotionalität in Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen, Videos und Performances auf den Grund. Evelyn…
WeiterlesenIch fühle mich nicht persönlich
Studierende der Bildhauerei – transmedialer Raum präsentieren ihre Arbeiten. „Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch“ nach einem Theaterstück von Rodrigo García Eine Ausstellung von und mit Marbod Fritsch mit Alexandra Berlinger, Bea Emsbach, Anton Henning, Birgit Knoechl, Drago Persic Beteiligte Studierende: Niccoló Binda, Judith Breitenbrunner, Elisabeth Eiter, Tina Graßegger, Eveline Handlbauer,…
Weiterlesen3-D um 1930
Die Bilder Norbert Bertolinis (1899–1982) entführen in die Welt des Vorarlberger Bürgertums um 1930. Dazu gehören Ausfahrten mit dem Cabrio in die nähere Umgebung oder Dolomiten-Wanderungen zu den Kriegsschauplätzen des Ersten Weltkriegs ebenso wie aufwändig arrangierte Blumenstillleben. Der Besucher betritt die Ausstellung mit einer 3-D-Brille, denn der Bregenzer Fotograf arbeitete mit einer Stereokamera. Die ausgestellten…
WeiterlesenWork in Travel
Unter dem Titel „Work in Travel“ präsentieren Studierende der Klasse Prof. Ottmar Hörl, die einen der begehrten Plätze in der Klasse durch eine besondere künstlerisch-kreative Begabung und das Bestehen einer Eignungsprüfung erhalten haben, vom 17. Februar bis 4. Mai 2018 ihre neuen Arbeiten. Man darf auf die verschiedenen Arbeiten gespannt sein, zumal die Klasse Prof.…
WeiterlesenFold on Fold
»…like a demonstration that the formation process itself is already immanent in the final form…«. Sébastien de Ganay Häusler Contemporary präsentiert in den Räumen von Haus 2226 den in Österreich lebenden Künstler Sébastien de Ganay, der mit seinen ästhetisch reizvollen Werken an komplexe Fragestellungen zur Wahrnehmung, zu Raum und Zeit heranführt. Exemplarisch für sein innovatives…
Weiterlesen