VDM-Deutsches-Design-Palast-der-Republik-DDR-Bildarchiv-1977

Geprägt durch Bauhaus und Werkbund, erlangte das deutsche Design zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Mit der deutschen Teilung ab 1949 entwickelten sich Design und Alltagskultur auf beiden Seiten der Grenze getrennt weiter – im Westen als Motor des »Wirtschaftswunders«, im Osten als Teil sozialistischer Planwirtschaft. Mehr als 30 Jahre nach dem Fall der…

Weiterlesen
Dieter Blum, „Will X“, 1998 Utah, USA, Leica Galerie 2020

Es gibt einen roten Faden, der sich durch das Gesamtwerk des Fotokünstlers Dieter Blum zieht, nämlich die Faszination an der Bewegung. An der Eleganz der Bewegung. An der Kraft der Geschwindigkeit. An der Stille des Innehaltens inmitten der Dynamik. Diesem Topos hat Blum in den unterschiedlichsten Bereichen nachgespürt. Und oft resultierten daraus neue Sichtweisen, z.B.…

Weiterlesen

Ist der Staat Schutzraum oder Gefahrenzone? Hamsterkäufe im Supermarkt, Notfalllisten, Katastrophenschutz und Pandemiepläne: Das „Preppen“ ist zurzeit aktueller denn je, gleichzeitig wird die Schutzfunktion des Staates und damit auch die Thematik der Staatsgrenzen diskutiert. Einige Grenzen sind offen und passierbar, andere umstritten, viele strengstens bewacht. Der durch das Fliegen ermöglichte Blick von oben relativiert Grenzen…

Weiterlesen

Ausstellung im Hauptraum Xenia Hartok ist in Russland geboren und kam als Zwölfjährige nach Deutschand. Ihre Schulzeit beendete sie an einem Gymnasium in Ulm. Nach einem Intermezzo in der freien Wirtschaft entschloss sie sich zum Studium der Malerei in Deutschland. So belegt sie aktuell die Abschlussklasse von Prof. Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden…

Weiterlesen

Ausstellung im Studio Im Zentrum der STUDIO-Ausstellung steht die Auseinandersetzung mit Wandmalerei. Im Fresko mit seinen technischen Besonderheiten, die Einschränkungen aber auch Freiheiten bedeuten, müssen elementare künstlerische Fragen immer wieder neu gestellt werden. Die unmittelbare Wirkung von Oberfläche und Farbauftrag steht dabei einer umfangreichen Konzeption, Planung und Vorbereitung der Arbeit gegenüber. Dabei spielen die Orte,…

Weiterlesen

Ausgewählte Werke von Armando, Karl Gerstner, Hans Jörg Glattfelder, Ewerdt Hilgemann, G. C. Kirchberger, Heinz Mack, Christian Megert, Richard Neuz, Daniel Spoerri, Klaus Staudt und herman de vries

Weiterlesen

Was treibt einen Maler an, über 100 Portraits in immer gleicher, reduzierter Form zu schaffen? Seit 2008 malt der in Freiburg lebende Künstler Thomas Kitzinger (*1955) frappierend lebensechte Brustbilder stets in gleichem Format, die Menschen aus seinem näheren und weiteren Umfeld stets in derselben „Versuchsanordnung“ zeigen: Vor neutralem Hintergrund, im immer gleichen, türkisfarbenen T-Shirt, streng…

Weiterlesen