Totalitäre Ideologien weltlicher und religiöser Prägung faszinieren Millionen Menschen. Die freiheitlich verfasste, parlamentarische Demokratie droht dagegen, global betrachtet, zum Auslaufmodell zu werden. Die Erinnerung an die Forderungen und Ereignisse der Revolution von 1848/49, an markante Frauen und Männer dieser frühen Demokratiebewegung inmitten europäischer Freiheitsbewegungen, verweist auf erstaunlich aktuelle Bezüge: Wer frei leben will, muss sich…

Weiterlesen

»Purrmann SEEWEIT« heißt die Ausstellungskooperation entlang des nördlichen Bodenseeufers. Mit der Galerie Bodenseekreis Meersburg, dem Kunstmuseum Langenargen und der Galerie in der Lände Kressbronn verbinden sich erstmals drei wichtige Kunsthäuser der Region. Sie würdigen den Maler Hans Purrmann und seine Frau, die Künstlerin Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Ab Juli lässt sich so ein ganzer »Purrmann-Kosmos« am Bodensee…

Weiterlesen

Markus Brenner / Patrick Cierpka / Lilli Elsner / Michael Erbach / Dénesh Ghyczy / Marc Jung / Ji Eun Lee / Martin Oswald / John Petschinger / Christiane Pieper/ Jukka Rusanen / Erdo Sam / Sandra Schlipkoeter / Kathrin Wächter Die Ausstellung trägt den Titel ›Studio 85‹, eine kleine humorvolle Anspielung auf den legendären…

Weiterlesen
NickUt und KimPhuc_ © copyright Petra Gerwers

REISE DURCH DIE ZEIT oder LIEBES KLEINES ICH Es ist eine Frage, die sich vermutlich die meisten schon einmal gestellt haben: Was würde ich sagen, wenn ich meinem kindlichen Ich begegnete? Welchen Rat würde ich ihm geben? In ihrer Ausstellung „My Inner Child And Me: A Document From Individual TIME TRAVELERS“ bietet die deutsche Fotografin…

Weiterlesen

Ulrike Heydenreich fasziniert die Sehnsucht nach unberührter Natur. Sinnbild dieser Sehnsucht sind die schneebedeckten hochalpinen Landschaften ihrer fotorealistischen Zeichnungen: schön und beeindruckend, kraftvoll und gefährdet zugleich. Dem gegenüber stehen ihre Fadenzeichnungen und Faltungen. Über historische Schwarz-Weiß-Fotografien legt sie Linien in Form kristalliner Konstruktionen als Fadenzeichnungen. Hierfür wie auch für ihre Faltungen verwendet sie Zeitzeugnisse als…

Weiterlesen

In der Sommerausstellung der Galerie 21.06 werden Werke von zwei zeichnerischen Nachwuchstalenten gezeigt, die beide in Stuttgart leben und arbeiten. Moritz Dümmel (*1999) hat im Juni 2023 an der Freien Kunstschule Stuttgart sein Diplom im Studium Freie Graphik mit Bestnote abgeschlossen und er gewann bereits im Sommer 2022 den Publikumspreis der Förderpreis-Ausstellung „Mach dein Ding“…

Weiterlesen

Nicht wenige Menschen denken, die Arbeit an den Museen hätte während der Pandemie geruht. Das Kunstmuseum Singen hat die für alle Museen schwierige Zeit genutzt, um die eigenen Bestände zu mehren und die eigene Sammlung konservatorisch zu sichern und zu bearbeiten. Das Ergebnis präsentiert das Kunstmuseum Singen in seiner groß angelegten Sommerausstellung mit dem auffordernden…

Weiterlesen

Von versteckten Gesichtern, dem Träumen von Selbstverwirklichung und dem Suchen und Finden nach Identität zeugen die Bilder, Holzfiguren und Bronzen von Tamim Sibai und Hans Scheib.

Weiterlesen

Das Werk Kathrin Zicklers zeichnet sich durch eine intensive künstlerische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien aus wie z.B. Acryl und Öl auf Leinwand, Holz, Papier sowie in plastischen Arbeiten mit Draht, Folie, Silikon, Papier und Haar. Die Künstlerin spielt mit Phantasien, stets verbunden mit einer strengen Formdisziplin. Die Bilder mit grafischer Vehemenz zeugen von Kraft und…

Weiterlesen
Pixy Liao: Holding, 2014, C-Print auf Alu-Dibond, 112,5 x 150 cm, Courtesy die Künstlerin und Stieglitz 19, Antwerpen

Mit Arbeiten von Guy Ben-Ner | Andrea Bowers | Miriam Cahn | Chto Delat | Asta Gröting | Sharon Hayes | Verena Jaekel | Pixy Liao | Joanna Piotrowska | Chantal Regnault | Allen Ruppersberg | Corinna Schnitt | Thomas Struth | Johan Tahon Bluts- oder Wahlverwandtschaft, familiäre Bindungen sind ein Thema, das jede:n betrifft.…

Weiterlesen