E.A.T. Engadin Art Talks
Since over ten years the E.A.T. / Engadin Art Talks takes place at the Halle am Plazzet in Zuoz every year at the end of January. Each year, a new topic determines the framework for the talks. Our mission is to bridge and integrate art, architecture and landscape with a holistic visitor’s experience. E.A.T. /…
WeiterlesenWas mit Kunst Podcast
Vorarlberger Museen Online Portal
Liste Expedition Online
Das neue Onlineformat Liste Expedition Online wurde im Dezember 2021 gestartet, ein nicht kommerzielles Rechercheforum mit einem kontinuierlich wachsenden Künstler*innen-Index der weltweit wichtigsten neuen Positionen in der zeitgenössischen Kunst, das permanent über das ganze Jahr zur Verfügung steht.
Weiterlesenlumbung konteks documenta fifteen
Das öffentliche Programm der documenta fifteen, genannt Meydan, wird nach lumbung calling mit der neuen Online-Gesprächsreihe lumbung konteks fortgesetzt. Die siebenteilige Reihe findet ab dem 5. Dezember 2021 an jedem ersten Sonntag im Monat statt. Zu jeder Ausgabe werden zwei lumbung member der documenta fifteen eingeladen, ihre Praxis und ihr größeres Ekosistem vorzustellen und im…
WeiterlesenJSC Julia Stoschek Foundation online
Jetzt online im Sammlungsbestandskatalog: Über 220 zeitbasierte Medienkunstwerke von über 60 Künstler*innen aus der JULIA STOSCHEK COLLECTION Der Online-Bestandskatalog bietet die Möglichkeit, über 890 Werke von 300 Künstler*innen aus der JULIA STOSCHEK COLLECTION zu recherchieren und zu sichten. Dazu werden kontinuierlich erklärende Werktexte sowie Video- und filmbasierte Werke aus der Sammlung online gestellt.
Weiterlesendigitale Bühne HAU4
Zum Start in die Spielzeit 2020 / 2021 haben wir das HAU4 neben dem HAU1, HAU2 und HAU3 zur vierten, digitalen Bühne ernannt. Für sie produziert und präsentiert das HAU Hebbel am Ufer Projekte, die eigens für den online oder hybriden Raum entwickelt werden. Wir schaffen mit HAU4 eine Forschungsplattform, auf der sich Performing Arts…
WeiterlesenCURATORS TALK Podcast
CURATORS TALK ist der neue Podcast im Kunstraum Kreuzlingen. Zwischen Baumaterial und Holzmodellen, zwischen Leinwänden und Papieren laden wir zum Gespräch in den Räumen des Kunstraumes. Der Kurator Richard Tisserand spricht mit den ausstellenden Künstler*innen über ihre Arbeit, ihre Denkansätze und Sichtweisen der Kunst und Kultur. Mehr zum Kunstraum Kreuzlingen
WeiterlesenDas Studio für Elektroakustische Musik
Das Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste ist eine offene Plattform für künstlerische Innovation. Es hat seine Wurzeln in den Ursprüngen der elektronischen Musik in der DDR und ist untrennbar mit der Geschichte der Stadt Berlin verbunden.
WeiterlesenVideoarchiv
Projekte, Künstlergespräche, Gespräche, Veranstaltungen, Symposien, Medienkonferenzen
Weiterlesen