Emergente Landschaften
undercover-showroom 13. 10 – 25. 11. 2023 Hans Hoge (Lichtobjekte) | Achim Mogge (Industrielandschaften + -stillleben)
Weiterlesena recurse 4 [3] worlds
Nolan Oswald Dennis (* 1988 Sambia) zeigt erstmals ein ortsspezifisches, monumentales diagrammartiges Kunstwerk, welches sich über die gesamte Rückwand der Kunsthalle Basel erstreckt. Auf Gesprächen mit Physiker*innen, Geograph*innen und Schriftsteller*innen beruhend, benutzt das Projekt mathematische Abstraktionen, afrikanische fraktale Geometrie und andere Darstellungsmodelle, um die Systeme, Logiken und Geschichten einer Welt abzubilden, die davon abhängt ist,…
WeiterlesenDavor, danach und alles dazwischen
Zeitgenössische Künstler*innen sind häufig Chronist*innen, Archäolog*innen, Schatzsuchende und Konstruierende der Veränderungen – jener der Vergangenheit, der Gegenwart sowie der Zukunft. Bei ihren konzeptionellen und materiellen Untersuchungen kann das Schwanken zwischen den Zeiten von zentraler Bedeutung sein und Zeitlichkeit unterschiedlich zum Vorschein kommen: im Material des Alltags, in der Zirkulation von Objekten, in den Konstruktionen des…
WeiterlesenJetzt machen wir Republik!
Totalitäre Ideologien weltlicher und religiöser Prägung faszinieren Millionen Menschen. Die freiheitlich verfasste, parlamentarische Demokratie droht dagegen, global betrachtet, zum Auslaufmodell zu werden. Die Erinnerung an die Forderungen und Ereignisse der Revolution von 1848/49, an markante Frauen und Männer dieser frühen Demokratiebewegung inmitten europäischer Freiheitsbewegungen, verweist auf erstaunlich aktuelle Bezüge: Wer frei leben will, muss sich…
WeiterlesenPurrmann seeweit
»Purrmann SEEWEIT« heißt die Ausstellungskooperation entlang des nördlichen Bodenseeufers. Mit der Galerie Bodenseekreis Meersburg, dem Kunstmuseum Langenargen und der Galerie in der Lände Kressbronn verbinden sich erstmals drei wichtige Kunsthäuser der Region. Sie würdigen den Maler Hans Purrmann und seine Frau, die Künstlerin Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Ab Juli lässt sich so ein ganzer »Purrmann-Kosmos« am Bodensee…
WeiterlesenWenn Farben Licht werden
Mit der Ausstellung „Peter Somm – Wenn Farben Licht werden“ präsentiert das Kunstmuseums Thurgau vom 7. Mai bis 17. September 2023 einen Überblick über das Ge-samtwerk des im Februar 2023 verstorbenen Thurgauer Malers Peter Somm. Die reprä-sentative Werkauswahl aus mehr als 60 Schaffensjahren zeigt auf, wie der Künstler eine eigenständige Bildsprache entwickelte und diese in…
WeiterlesenWie es mir gefällt
Malereien aus den letzten 5 Jahren… Florale Setzungen in Zusammenarbeit mit Patricia Keiser, Flora, Weinfelden Finissage: Freitag, 27.10.2023, 19 Uhr Gedanken zu der Ausstellung von Anna Leiser Offenes Gespräch zwischen Besuchern, Künstlerin und Kuratoren. Claudia Rüegg und Hans Galli spielen nochmal die four movements for two pianos von Philip Glass Unterstützt und begleitet von der…
WeiterlesenRain does no harm
Das 24. Internationale Sandskulpturenfestival findet dieses Jahr unter dem Thema «Rain does no harm» / «Regen schadet nicht» statt. Ab dem 12.8 kann man den teilnehmenden Teams täglich direkt an der Rorschacher Seepromenade bei der Arbeit an ihren Sandskulpturen zuschauen. Die Ausstellung aller gefertigten Sandskulpturen ist dann ab dem 21.8 zugänglich. Sandskulpturen Festival: 12.8 –…
WeiterlesenFigürliches und Abstraktes als Skulptur
Was vor Jahrzehnten mit figürlichen Arbeiten begann, setzte sich dann in abstrakten Steinskulpturen fort und findet sich heute auch in seinen Arbeiten in der Kombination von figürlich und abstrakt geschaffenen Holzskulpturen. Fredi Thalmanns Werke gestalten heute öffentliche und private Räume, Gebäude, Plätze und Gärten, Kirchen, Banken, Schulhäuser und Spitäler. In seiner Werkschau auf Schloss Dottenwil…
WeiterlesenStudio 85
Markus Brenner / Patrick Cierpka / Lilli Elsner / Michael Erbach / Dénesh Ghyczy / Marc Jung / Ji Eun Lee / Martin Oswald / John Petschinger / Christiane Pieper/ Jukka Rusanen / Erdo Sam / Sandra Schlipkoeter / Kathrin Wächter Die Ausstellung trägt den Titel ›Studio 85‹, eine kleine humorvolle Anspielung auf den legendären…
Weiterlesen