abstraction of consumption: a dream of plenty

J Henry Fair: Oil from BP Deepwater Horizon spill at the Gulf Macondo well floats on the Gulf of Mexico

Konstanz | ArtRegion: Bodensee

Galerie Wesner

J Henry Fair: abstraction of consumption: a dream of plenty

27. September – 25. Oktober 2014

Der New Yorker Fotograf und Umweltaktivist J Henry Fair wurde durch die Serie „Umweltverletzungen“ international bekannt, in der er weltweit Umweltzerstörungen vom Flugzeug aus fotografierte. In seinen Arbeiten vereinigt sich die Ästhetik industriell verursachterVerwüstungen mit der Schönheit abstrakter Komposition.

Seine Fotoarbeiten entstehen auf seinen Streifflügen mit Kleinflugzeug oder Helikopter und Kamera über Flächen mit Braunkohleabbau, Papierfabriken, Düngemittelherstellern, Chemiefabriken oder Heizkraftwerken. Die dabei gemachten Fotografien sind zugleich erschreckend wie auch ästhetisch besonders beeindruckend und erinnern bei näherer Betrachtung mehr an abstrakte Malerei denn an reale Landschaftsszenarien.

Das zentrale Thema der Arbeiten von J Henry Fair ist die Visualisierung von Prozessen wie globaler Erderwärmung, Umweltverschmutzung und -zerstörung, die er durch seine gestaltende Fotokunst zu abstrakten Kunstwerken umwandelt.
J Henry Fairs weltweit in bekannten Museen und Galerien ausgestellten Fotografien erfuhren international Aufmerksamkeit in der Presse und wurden in Medien wie z.B. der New York Times, National Geographik, Vanity Fair, Harper’s Magazine, Art, Spiegel, die Zeit usw. besprochen.

Öffnungszeiten

Di–Fr 9.30–12.30 und 14.30–18 Uhr
Sa 10–16 Uhr

Galerie Wesner
Bodanstrasse 15
78462 Konstanz