Analoge Verfremdungen

Eschlikon | ArtRegion: Bodensee, Zürich
Simone Kappeler: Analoge Verfremdungen
14. März – 2. Mai 2015
Stellen Sie sich diesen heissen Nachmittag vor. Sie liegen am Strand. In der gleissenden Sonnen steht eine Frau, Sie kennen sie nicht. Aus dem Augenwinkel heraus erkennen Sie beiläufig, dass sie eine Kamera in der Hand hält und fotografiert. Eine alltägliche Situation. Sie ignorieren sie.
Simone Kappeler präsentiert in ‘Analoge Verfremdungen’ neue, aber auch ältere Arbeiten aus ihrem umfangreichen Portfolio. Heterogene Werkgruppen, mit verschiedenen Kameras und unterschiedlichen Filmen aufgenommen, komponiert sie zu einer Einheit und beweist, wie virtuos sie vor allem mit Licht und Film umgehen kann.
Es sind solche, unspektakuläre Momente, wie der am Strand, am Badeweiher, an der Tankstelle, die Simone Kappeler durch Verfremdung oder Unschärfe von der Gegenwart auf eine traumhaft anmutende Ebene befördert. Simon Kappeler’s präzis komponierte Bilder wirken wie fragmentarische Erinnerungen und schaffen so einen universellen Bezug zum Betrachter. Der Löwe Melaku aus dem Plättli Zoo in Frauenfeld ist so ein Bild. Wer kann sich nicht an die sonntäglichen Zoo-Besuche als Kind erinnern. Wie man sich ehrfürchtig an den Zaun drückte, um den König der Tiere aus nächster Nähe zu sehen? Simone Kappelers Polaroid-Abzug von Melaku imponiert nicht nur durch dramatische Farben, sondern vor allem wegen der Kameraposition: Der Blickwinkel stimmt mit demjenigen unserer Erinnerung überein. Dieses Bild haben wir schon mal gesehen.
Magisch. Assoziativ. Vertraut.
Sonderöffnung
Sonntag, 15. März 2015 | 11–16 Uhr
Langes Wochenende
Samstag, 11. April 2015 | 11–21 Uhr
Sonntag, 12. April 2014 | 11–16 Uhr
Öffnungszeiten
Mi - Fr: 14 - 18
Sa: 11 - 16
und nach Vereinbarung
widmertheodoridis
Fallackerstrasse 6
8360 Eschlikon
Öffentlicher Verkehr
Bus 735 Wil-Dussnang: Mitteldorf Eschlikon
Zug: Eschlikon