ars viva 12/13. Systeme.

Vaduz | ArtRegion: Bodensee

Kunstmuseum Liechtenstein

ars viva 12/13. Systeme.

28. Juni – 6. Oktober 2013

Eine Ausstellung der Preisträger Bildende Kunst des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V., realisiert in Kooperation mit dem Neuen Museum in Nürnberg, der Kunsthalle zu Kiel und dem Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz.

Seit den 1950er-Jahren vergibt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft jährlich den ars viva-Preis an junge, in Deutschland lebende bildende KünstlerInnen. 2012/13 steht er unter dem Thema «Systeme». Systeme basieren auf Systematiken. Sie speisen sich aus methodischen Annäherungsweisen und führen zu logisch begründeten Lehrgebäuden. Systeme können in sich geschlossen sein und sich kontinuierlich selbst reproduzieren. Für äussere Einwirkungen sind sie höchst sensibel, reagieren störanfällig oder auch entwicklungsfähig. Systeme suggerieren Sicherheit und Klarheit.

Mit den diesjährigen Preisträgern Simon Denny, Özlem Günyol & Mustafa Kunt sowie Melvin Moti wurden künstlerische Positionen ausgezeichnet, in deren Werken das Thema Systeme auf verschiedene Arten eine Rolle spielt. Das inhaltliche Spektrum reicht dabei von der Analyse digitaler Medien, einschliesslich der Internet-Kommunikation, über die Reflexion visueller und neurologischer Phänomene bis hin zu der Auseinandersetzung mit kultureller Identität.


Öffnungszeiten

Di–So 10–17 Uhr
Do bis 20 Uhr

Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
9490 Vaduz

Öffentlicher Verkehr

Bus: Vaduz Post