Art Bodensee Logo

Dornbirn | ArtRegion: Bodensee

Messe Dornbirn

Art Bodensee 2018

13. – 15. Juli 2018

Bereits zum 18. Mal treffen sich Sammler, Kenner und Neueinsteiger von 13. – 15. Juli auf der Art Bodensee in Dornbirn – der einzigen Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum mit 65 Galerien, Sonderschau, Installationen und Skulpturen.

Über 60 Galerien hat das neue dreiköpfige Beraterinnen-Team aus Projektleiterin Isabella Marte, Architektin Marina Hämmerle und Kulturvermittlerin Ingrid Adamer ausgewählt. „Es sind heuer mehrere spanische Galerien neu vertreten. Die Messe bekommt mehr internationales Flair“, freut sich Isabella Marte. Neuzugänge gibt es auch aus Deutschland und Italien. Die Mischung von überregionalen und heimischen Ausstellern, von namhaften Galerien und spannenden Newcomern, prägt das Profil der Art Bodensee. Fixstarter aus der Region sind unter anderem die Galerien Arthouse, Feurstein, Maximilian Hutz, am Hofsteig und die Galerie.Z.

Sonderschau mit textiler Installation

Inmitten der Präsentationen der Galerien ist die Sonderschau eine der Attraktionen der Kunstmesse. Als nicht-kommerzielle Institution wurde die Galerie Hollenstein – Kunstraum und Sammlung aus Lustenau – eingeladen, eine prominente Fläche in der Halle 11 zu bespielen. Die textile Installation „Epoca 7“ ist die erste Kooperation der Künstlerin Selina Reiterer (geboren 1985 in Bregenz) und der Gestalterin Daniela Fetz (geboren 1981 in Au/Bregenzerwald).

Ausgehend von einem alten Stickmuster, entwerfen Reiterer/Fetz mit Formen, Farben und Stoffbahnen inmitten der Halle eine textile Landschaft als begehbaren Bereich. „Epoca 7“ ist sowohl Kommentar zur Standardisierung von kreativen Produktionsprozessen, als auch Reaktion auf die spezifische, kleinteilige Architektur einer solchen Messe.

Zeitgenössische Skulptur

Der Kunstraum Dornbirn ist mit Skulpturen von zwei prominenten Tiroler Künstlern vertreten. Parallel zu seiner Ausstellung „Clubcannibal“ im Kunstraum zeigt Thomas Feuerstein auf der Messe das Edelstahl-Duroplast-Objekt „Deep and Hot“. Das Werk des Konzept- und Medienkünstlers ist an der Schnittstelle von Wissenschaft und Philosophie angesiedelt. Eine Vorschau auf die Herbst-Ausstellung im Kunstraum bietet der Bronzeguss von Elmar Trenkwalder. In den monumentalen Objekten des 1959 geborenen Künstlers verschmelzen architektonische Gebilde mit organischen Formen aus der Natur.

Hellsbells

Durch ihre Wandmalereien von überdimensional gezeichneten Frauenkörpern wurde das Künstlerinnenduo Gabriele Fulterer und Christine Scherrer bekannt. Für die Art Bodensee realisieren die seit 2007 kooperierenden Künstlerinnen die Installation „hellsbells. vanité. neijiaquan“ auf der elliptisch geformten Glasfassade der Halle 10. Das Motiv einer geballten Faust, mit Ringen bewehrt, streckt sich den Besuchern beim Eingang entgegen. Die Geste ist zweideutig – zum Schlag geballt oder geschlossen einen inneren Kampf austragend?

Für Projektleiterin Isabella Marte präsentiert sich die Art Bodensee in diesem Jahr wieder als spannende Plattform: „Das umfangreiche Rahmenprogramm und die Kooperations-Formate machen die Messe für Aussteller und Besucher noch attraktiver.“


Besondere Öffnungszeiten

Fr - So: 11 - 19

Besondere Eintrittspreise

Erwachsene: 16,00 Euro (Online-Ticket Vorverkauf: 14,00 Euro)
Ermäßigter Eintritt für Besucher im Alter von 15 - 18 Jahren: 14,00 Euro

Messe Dornbirn
Messeplatz 1
6850 Dornbirn

Öffentlicher Verkehr

Bus 50, 51, 52: Messekreuzung
Stadtbus Dornbirn Linie 1, 5, 8: Messegelände (Mo-Sa)