Bilderkeller

Berlin | ArtRegion: Berlin, Mitte
Akademie der Künste | Pariser Platz
Bilderkeller
31. August 2022 – 27. Dezember 2023
Mitten in der politischen „Tauwetter“-Phase feierten die Meisterschüler:innen der Deutschen Akademie der Künste 1957 und 1958 im Kohlenkeller Karneval. Dabei entstanden Wandbilder von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder und Horst Zickelbein. Diese Werke sind ein einzigartiges Dokument der inoffiziellen Kunst in der DDR und Teil der wechselvollen Geschichte der Einrichtung und des Gebäudes. Die Wandbilder zeigen ungehemmte Szenen, die in Ausstellungen nicht hätten gezeigt werden können, und zeigen die Reaktionen der Kunstschaffenden auf den Druck von außen und die innere Verarbeitung der Nachkriegszeit. So sind diese „schwarzen“ Bilder ein Zeugnis für den kollektiven und kreativen Geist jener Zeit.
Wie in einem Brennglas spiegeln sie die künstlerischen und politischen Diskussionen in Ost und West wider: Wie kann es sein, dass nach 1989 mit ähnlichen Argumenten Kritik geübt wird wie damals? Sind „abstrakt“ und „figurativ“ ideologische Begriffe des 20. Jahrhunderts? Die Medienstation bringt Interviews mit Zeitzeugen, u.a. Fritz Cremer, Paul Dessau, Helene Weigel, Arnold Zweig, als Tondokumente einer Kampagne gegen die Akademie; gleichzeitig gibt eine Publikation in deutscher und englischer Sprache Einblicke in die Auseinandersetzungen von früher.
Öffnungszeiten
Di-So 11-19
Akademie der Künste | Pariser Platz
Pariser Platz 4
10117 Berlin
Öffentlicher Verkehr
S+U Brandenburger Tor, Bus 100, 300