Crazy, Queer, and Lovable
St.Gallen | ArtRegion: Bodensee
Ovartaci: Crazy, Queer, and Lovable
1. Oktober 2019 – 1. März 2020
«Schöne und heilige Gedanken finden sich im Schoss der Natur, also steckt etwas dahinter – dieses Geschäft mit der Predigt eines Gottes. Aber wir finden solche Dinge nicht im Himmel. Ich habe solche Dinge im Himmel nicht.»
Louis Marcussen, genannt Ovartaci (1894–1985), kann als der dänische Wölfli bezeichnet werden.
Das Museum im Lagerhaus zeigt das ausserordentliche Gesamtkunstwerk jetzt zum ersten Mal in der Schweiz.
Zeitlebens beschäftigt Ovartaci das Thema der Verwandlung. Bilder, Skulpturen, sogar Flugmaschinen spiegeln Fantasien zu verschiedenen Reinkarnationszyklen von Ovartacis Leben – sei es als Schmetterling, Vogel, Puma oder Tiger. Zahlreiche weibliche Figuren und Puppen, kleine bis nahezu lebensgrosse, aus Papier, Karton oder Papiermaché, stellen Seelenverwandte dar, mit denen sich Ovartaci im Zimmer umgibt und auch Wände und Bett bemalt. Sie verweisen auf die Sehnsucht, das andere Geschlecht zu verkörpern, um seinen eigenen männlichen Geschlechtstrieb zu verlieren. Durch Selbstkastration vollzieht Ovartaci schliesslich die gewünschte Anpassung vom Mann zur Frau.
«Ovartaci» ist der in den frühen 1930er-Jahre selbstgewählte Name, das Alter Ego. Im jütländischen Dialekt «Ovartossi», bedeutet Ovartaci der «Ober-Patient». Doch gegen Ende des Lebens kehrt Ovartaci wieder zum ursprünglichen bürgerlichen Namen zurück. Zum Maler und Dekorateur ausgebildet, ist Ovartaci 56 Jahre lang, 1929–1985, Insasse/Insassin psychiatrischer Anstalten: Nach Dalstrup in Djursland (1932–1942), wo Ovartaci sogar die Kapelle ausmalen darf, ist Ovartaci die längste Zeit im Psychiatrischen Hospital in Århus-Risskov. Man begegnet Ovartaci dort mit Respekt. Sie/er ist die «Prima Donna» der Klinik, geniesst persönliche Freiheiten und die Ärzte schätzen die Gespräche mit ihr/ihm. In diesem geschützten Rahmen lebt Ovartaci in Transidentitäten und gestaltet sich den Lebensraum zu einem einzigartigen Universum.
Öffnungszeiten
Di–Fr 14–18 Uhr
Sa/So 12–17 Uhr
Feiertage inkl. Ostersonntag/-montag und Pfingstsonntag/-montag 12–17 Uhr
Geschlossen 24./25./31.12., 1.1. und Karfreitag
Open Art Museum
Davidstrasse 44
9000 St.Gallen
Öffentlicher Verkehr
Bus 1, 2, 3, 4, 7: St.Leonhard
Bahn: St.Gallen Hauptbahnhof