St.Gallen | ArtRegion: Bodensee

Sitterwerk

Das Denken unterbrechen

22. November 2015 – 14. Februar 2016

Die Ausstellung «Das Denken unterbrechen» versucht ein gemeinsames Element der Arbeitsfelder der Stiftung Sitterwerk und der Kunstgiesserei zu thematisieren, das Skizzieren und Zeichnen, der Moment da die Hand das Denken übernimmt. Das Thema der Skizze, der Zeichnung hat unzählbare Facetten, als Werkgruppe, als Prozess, als Statement, als Performance. Mit der Ausstellung möchten wir uns aber einer weniger künstlerischen Gruppe von Skizzen widmen, nämlich der technischen Skizze, oder der Skizze die nötig ist um herauszufinden wie man etwas konstruieren, etwas machen kann. In gewissen Momenten, so die These, übernimmt die Skizze das Denken. Die Hand, der Bleistift, übernimmt die intellektuelle Leistung, das Konzipieren, die Gedanken. Die Architekten Herzog & De Meuron haben dies in einer Publikation so formuliert: «Die Hand unterbricht das Denken».

In der Ausstellung soll dieser flüchtige Moment, da die Hand das Denken unterbricht oder übernimmt, aus diversen Blickwinkeln thematisiert werden. Primär wird die Ausstellung stark aus ihrem Ort, aus dem Sitterwerk heraus, entstehen. Anhand der Bücher aus der Kunstbibliothek, den Skizzen von Hans Joesphsohn, Materialskizzen aus dem Werkstoffarchiv, Zeichnungen der Gastkünstlerinnen und Gastkünstlern sowie Zeichnungen und Notizen der Mitarbeitenden der Kunstgiesserei kann das Thema über die im Sittertal angesiedelten Bereiche aufgebaut werden. Darüber hinaus wird eine Auswahl von Arbeiten externer Künstler, Texter oder Buchgestalter in die Ausstellung mit einbezogen. So können tatsächlich möglichst alle Facetten der Skizze in der Kunst, dem Handwerk, der Technik, der Architektur, der Gestaltung oder dem Schreiben integriert werden. Die Gestaltung der Ausstellung soll grundlegend aus den Beständen und der Infrastruktur der Kunstbibliothek Sitterwerk konzipiert werden. Es soll eine leichte, dezente Ausstellung werden die mit bestehendem Mobiliar arbeitet, dieses neu verwendet, ohne aufwändige Installationen oder Möbel herstellen zu müssen. Es soll jedoch der Aufwand betrieben werden für die verschiedenen Beiträge die ideale Präsentationsform zu realisieren. Für die Notizhefte beispielsweise ist geplant, die Hefte abzufilmen und in der Ausstellung als Video zu zeigen.

Finissage: Sonntag, 14. Februar 2016, 14 – 17 | mit einer Intervention von Monika Bartholomé und dem Museum für Zeichnung


Öffnungszeiten

Kunstbibliothek, Werkstoffarchiv und Kesselhaus Josephsohn:
Montag bis Freitag während der Bürozeiten (9-17 Uhr)
Sonntag 14–18 Uhr
und nach tel. Vereinbarung
Zusätzlich an folgenden Feiertagen jeweils 14-18 Uhr: Ostersonntag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Buss- und Bettag, Allerheiligen und Stephanstag

Sitterwerk
Sittertalstrasse 34
9014 St.Gallen