Der Rhein

Dreiländermuseum Lörrach - Der Rhein - Eduard Tenner, Isteiner Klotz, Öl auf Leinwand, 1875, Sammlung DLM BKVer 25 2023

Lörrach | ArtRegion: Basel - Oberrhein

Dreiländermuseum Lörrach

Der Rhein

12. November 2022 – 2. Juli 2023

Der Oberrhein hat die Landschaft zwischen Schwarzwald, Vogesen und Schweizer Jura entscheidend geprägt und gleichzeitig das Leben und die Kultur der Menschen beiderseits seiner Ufer stark beeinflusst. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Fluss seinen Charakter verändert, aber er ist immer eine wichtige Lebens- und Verkehrsachse geblieben. Grenzen und Kriege haben die Menschen getrennt, doch der Rhein hat sie immer miteinander verbunden. Die Ausstellung des Dreiländermuseums gibt einen Überblick über den Oberrhein, seine Geschichte und seine Bedeutung, wobei die drei unterschiedlichen nationalen Sichtweisen auf den Fluss im Vordergrund stehen: In Deutschland wurde „Vater Rhein“ als urdeutscher Fluss personifiziert und die „Wacht am Rhein“ als nationale Aufgabe gesehen; in Frankreich bildete der Fluss eine natürliche Ostgrenze; die Schweizer Stadt Basel mit ihrer alten Rheinbrücke entwickelte sich dagegen auf beiden Seiten.

Das Dreiländermuseum präsentiert auf einer Fläche von 400 m² eine beeindruckende Ausstellung mit über 200 Exponaten, darunter zweisprachige Gemälde, Literatur, Grafiken, Karten, naturkundliche Exponate und Dokumente. Der Ausstellungskatalog ist ebenfalls zweisprachig und beleuchtet die Rheinromantik, die Nutzung des Rheins und die Veränderungen durch Begradigung und Kanalisierung. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit mehr als 50 Veranstaltungen und ein vielfältiges pädagogisches Angebot begleiten die Ausstellung zusätzlich.


Öffnungszeiten

Di - So 11 - 18 Uhr
Für Gruppen bei Voranmeldung täglich 8 – 22

Dreiländermuseum Lörrach
Basler Straße 143
79540 Lörrach

Öffentlicher Verkehr

Regio-S-Bahn: Museum/ Burgdorf
Bus 6, 16: Museum