An der Wiege Europas
St.Gallen | ArtRegion: Bodensee
Stiftsbibliothek
An der Wiege Europas
Irische Buchkultur des Frühmittelalters
13. März – 9. Dezember 2018
Die irische Buchkunst des Frühmittelalters ist von berückender Schönheit. Sie ist Ausdruck der Blüte einer Mönchskultur, die vom 6. bis 9. Jahrhundert die kulturelle Entwicklung Europas wesentlich mitprägte. Nirgends kann dies so exemplarisch aufgezeigt werden wie in St. Gallen. Hier entfaltete sich eine irische Gründung seit dem Jahr 612, hier gibt es mehrere Berichte über irische Besucher bis zum Ende des 9. Jahrhunderts, und hier ist ein Bücher- und Urkundenbestand des Frühmittelalters am Ort erhalten, der in seiner Geschlossenheit weltweit einzigartig ist. Dazu gehört insbesondere die in der Stiftsbibliothek erhaltene Sammlung irischer Handschriften aus dem 7. bis 9. Jahrhundert. Sie ist die grösste und schönste auf dem europäischen Festland.
Aus Anlass des Europäischen und Schweizerischen Kulturerbejahrs 2018 präsentiert die Stiftsbibliothek ihren irischen Bestand und stellt ihn in den grossen Zusammenhang der Kulturgeschichte und der Grundlegung Europas im Frühmittelalter und zur Zeit Karls des Grossen.
Öffnungszeiten
Mo–So 10–17.00 Uhr
Geschlossen: 24./25.12. und bei Ausstellungswechsel
Eintrittspreise
Barocksaal & Lapidarium:
Erwachsene CHF 18
Gruppen ab 10 Personen CHF 12
Schüler und Studenten CHF 10
Schüler-/Studentengruppen CHF 7
Audioguide Stiftsbibliothek und Stiftsbezirk St.Gallen (D|E|F|I): CHF 5
Stiftsbibliothek
Klosterhof 6D
9000 St.Gallen
Öffentlicher Verkehr
Bus 12: Stiftsbezirk
Bahn: St.Gallen Hauptbahnhof