Die Sammlung erneuert sich

Gerhard Richter in der Sammlung des Kunstmuseum Winterthur

Winterthur | ArtRegion: Bodensee, Zürich

Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus

Die Sammlung erneuert sich

25. September – 25. November 2012

Der Rundgang durch die neue Sammlungspräsentation im Kunstmuseum zeigt Meisterwerke der zeitgenössischen Kunst, so etwa Bilder von Gerhard Richter, Brice Marden, Robert Mangold, Agnes Martin, Eva Hesse und Robert Ryman. An dieser Liste lässt sich bereits ablesen, dass die amerikanische Kunst dieses Mal im Vordergrund steht, denn die italienische Kunst wird im Ausstellungsjahr 2013 wieder Gewicht erhalten. Eine grosse Stärke des Kunstmuseums Winterthur ist die amerikanische Kunst: beobachten lässt sich die Begegnung der Abstraktion mit der Figur – Mardens lineare Malerei evoziert Figuren, und das Baumbild von Sylvia Plimack Mangold geht mit elementaren Fragen der Malerei um.

Die Präsentation der Sammlung lebt von Gegenüberstellungen: so trifft Gerhard Richter auf den Amerikaner Richard Artschwager – beide Künstler begannen vor fünzig Jahren damit, Bilder nach Photovorlagen zu malen, doch sie kamen zu verschiedenen Ergebnissen. Gegenüber Richters romantischer Annäherung an den Gegenstand, den er dem Blick vorsichtig entzieht, wird in Artschwagers Uebertragung der Photographie der Gegenstand aufgelöst, zerstört.

Der zentrale Raum ist dem englischen Bildhauer Richard Deacon gewidmet, von dem das Museum kürzlich eine umfangreiche Werkgruppe erworben hat. Seine Skulpturen zeichnen sich aus durch die Vielfalt der Materialien und Techniken, denn Deacon ist ein Erfinder, der immer neue Wege sucht, um den Raum zu erkunden. Dass die neue Skulptur überhaupt eine wichtige Präsenz in der Winterthurer Sammlung gewonnen hat, zeigt der benachbarte Raum, in dem Werke von Künstlern wie Isa Genzken, IMI Knoebel, Thomas Scheibitz und Thomas Schütte aufeinanderstossen. Bei den deutschen Künstlern überrascht ebenfalls die Farbigkeit der Oberflächen. So bewegen sich die Wandstücke von Knoebel und Scheibitz zwischen Malerei und Relief, Genzkens Holzsäule gewinnt durch die Lackierung an Präzision, und Schüttes Glasuren verstärken die märchenhafte Wirkung seiner plumpen Formen.


Öffnungszeiten

Di 10-20
Mi-So 10-17

Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus
Museumsstrasse 52
8400 Winterthur

Öffentlicher Verkehr

Bus 1, 3, 5, 10, 14, 674, 676: Stadthaus