Do we dream under the same sky
Basel | ArtRegion: Basel - Oberrhein
Do we dream under the same sky
A large-scale, interactive installation on Messeplatz
14. – 21. Juni 2015
Während der Messewoche präsentiert die Art Basel auf dem Messeplatz in Basel die Installation ‚DO WE DREAM UNDER THE SAME SKY‘ von Konzeptkünstler Rirkrit Tiravanija, den deutschen Architekten Nikolaus Hirsch/Michel Müller und dem finnischen Chefkoch Antto Melasniemi. Sie empfängt die Besucher am Eingang zur Messe und kann sowohl als Installation als auch als Kommunikationsplattform verstanden werden. Sie bietet den Gästen einen Raum für Erholung und Beisammensein inmitten des Trubels der Kunstmesse und lädt ein an verschieden Aktivitäten teilzunehmen: So kann man dort beispielsweise einen Kräutertee trinken, dessen Blätter frisch aus dem dazugehörigen Garten gepflückt wurden, verschiedene Gerichte probieren und an ihrer Vorbereitung mitwirken. Die in der thailändischen Tradition wurzelnden Gerichte sind nicht an einen festen Zeitplan für Mittag- oder Abendessen gebunden und ohne Speisekarte und Preisliste erhältlich: Jeder entscheidet selbst, wie er die Verköstigung begleichen möchte – indem er sich oder andere Gäste bedient, Geld spendet oder beim Kochen oder Geschirrspülen mithilft.
Die Aktivitäten finden in enger Zusammenarbeit mit Studenten der Städelschule in Frankfurt und der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel statt, die mit Tiravanija und Melasniemi die Küche leiten, Essen vorbereiten und weitere Aktivitäten planen werden. Beide Schulen haben eine ausgeprägte Kochtradition. Die daran teilhabenden Studenten haben Erfahrung im Leiten experimenteller Küchen und dem Ausprobieren neuer Formen der Gastfreundschaft.
Die Installation dient als Plattform für die Weiterentwicklung des fortlaufenden ‚the land‘- Projekts des Künstlers: Auf dem Gelände findet eine Reihe von Mini-Symposien zu Themen und Fragen statt, die mit dieser Arbeit in Zusammenhang stehen. Moderiert werden die Symposien vom Kurator Hans Ulrich Obrist.
Getreu dem Konzept des Transfers das diesem Werk zugrunde liegt, wird die Installation am Ende der Kunstmesse abgebaut und zum Gelände des ‚the land‘-Projekts in Chiang Mai transportiert. Dort soll daraus ein neues Gebäude entstehen, in dem artist residencies, Workshops und Seminare stattfinden werden.
täglich 10 – 20 Uhr
Messe Basel
Messeplatz
4005 Basel
Öffentlicher Verkehr
Tram 1, 2, 6, 14, 15: Messeplatz