Bündner2022_AlbertMüllerBildnisAnna

Chur | ArtRegion: Bodensee

Bündner Kunstmuseum Chur

EXPRESSIONISMUS​

Bis auf weiteres

In der Sammlung des Bündner Kunstmuseums bildet der Expressionismus einen besonderen Schwerpunkt. Mittelpunkt ist Ernst Ludwig Kirchner, der von 1917 bis 1938 in Davos lebte. Schon in seinen frühen Jahren in Davos stand er in einem intensiven künstlerischen und menschlichen Dialog mit jüngeren Künstlern. Zu diesen gehörten neben dem Deutschen Philipp Bauknecht und dem Niederländer Jan Wiegers, der wie Kirchner aus gesundheitlichen Gründen nach Graubünden kam, die Gründungsmitglieder der Basler Künstlergruppe „Rot-Blau“ Hermann Scherer, Albert Müller und Paul Camenisch. Nachdem sie im Juni 1923 in der Kunsthalle Basel auf Kirchners Kunst gestossen waren, blieben sie für längere Zeit in Davos.

Die Expressionisten lehnten akademische Konventionen ab und schätzten die Freilichtmalerei sowie die Umsetzung unmittelbarer Erfahrungen von Licht, Farbe und Gefühl. Subjektives Empfinden, individuelle Pinselführung, reduzierte Farben und Formen sind Elemente des Gefühlsausdrucks. Aktdarstellungen in der Natur und in freier Bewegung sind Motive, die das innere Erleben der Welt zum Ausdruck bringen. Ein wesentlicher Anreiz für sie war die Auseinandersetzung mit der Kunst der Naturvölker.


Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch sowie Freitag bis Sonntag 10 – 17
Donnerstag 10 – 20
Montag geschlossen

Bündner Kunstmuseum Chur
Bahnhofstrasse 35
7000 Chur

Öffentlicher Verkehr

Direkte stündliche Zugverbindungen von Zürich und St. Gallen zum Postplatz, Zentrum von Chur