FlowingRoses_ReginaMasuhr_kuPLUSwi2022

Diessenhofen | ArtRegion: Bodensee

Museum kunst + wissen

Regina Masuhr: Flowing Roses

9. Oktober 2022 – 26. März 2023

Regina Masuhr, 1963 als Tochter eines Pianisten in Pori/Finnland geboren, erlebte dort ihre ersten vier Jahre der Kindheit. Anschließend lebte sie während ihrer Schulzeit in Deutschland und der Schweiz, nahm Ballettunterricht und schrieb schon früh ihre eigenen Gedichte. Darüber hinaus entwickelte sie eine einzigartige und geheime Sprache aus Klängen und Tönen, um ihre intensiven Gefühle und Lebenseindrücke festzuhalten und ihre innere Welt auszudrücken. Ihr ausgeprägtes Gespür für Schönheit, Stimmungen und das Wesentliche, verbunden mit ihrer eigenen Form der Wahrnehmung, Verarbeitung und des Ausdrucks, führte sie zur japanischen Kultur.
Seit 2013 trainiert und entwickelt Regina Masuhr als vielseitige Künstlerin ihren persönlichen Butoh-Stil. Bei dieser Kunstform, die 1956 von Kazuo Ohnos und Tatsumi Hijikata geschaffen wurde, geht es nicht um die Beherrschung von Tanzschritten, sondern um eine Seele, die durch Bewegung und Gesten ihren Ausdruck findet. Masuhr erklärt, dass es beim Butoh darum geht, sein wahres inneres Selbst zu erkennen, und dass es mit dem ganzen Körper und nicht nur mit den Augen erlebt werden sollte. Durch die Kombination von Performance, Malerei, Installation, Collage, Fotografie, Kostümherstellung und Poesie ist Masuhrs Kunst ein Zeugnis für die Kraft des Butoh.
Für die Ausstellung im Museum kunst + wissen hat sie neue Werke geschaffen und sich auf vier Arbeiten von Carl Roesch (1884-1979) bezogen, der sich selbst mit fernöstlichem Denken auseinandergesetzt hat.


Öffnungszeiten

Fr - So: 14 - 17
Winterpause 20.12.21 bis 25.3.22

Museum kunst + wissen
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen