Hans Meid und die Musik

Konstanz | ArtRegion: Bodensee

Städtische Wessenberg-Galerie

Hans Meid und die Musik

Kabinettausstellung im 2. Stock

26. Oktober 2021 – 6. Mai 2022

Hans Meid (1883 Pforzheim-1957 Ludwigsburg) zählt zu den herausragenden deutschen Graphikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Bereich der Druckgraphik und Buchillustration entwickelte er eine ganz eigene impressionistische Handschrift und kann auf diesem Gebiet in einem Atemzug mit Lovis Corinth, Max Liebermann und Max Slevogt genannt werden. 2013 hat die Wessenberg-Galerie, unterstützt von der Meid-Stiftung, ein kleines Meid-Kabinett eingerichtet, das regelmäßig umgestaltet wird.

Meid liebte die Musik, insbesondere die Oper. Er selbst spielte Klavier und war in seiner Jugend nach eigener Aussage ein «lasterhafter Wagnerianer». 1912 illustrierte er Mozarts «Don Giovanni» und veröffentlichte die 15 Radierungen unter dem spanischen Titel «Don Juan» in einer Mappe bei Paul Cassirer in Berlin. Die Auflage betrug 100 Exemplare. Ausgestellt sind die Blätter drei und elf. Beide Graphiken bestechen durch ihre barocke Opulenz sowie das flirrende Spiel des Lichts, das das dramatische Geschehen effektvoll in Szene setzt.

Wesentlich zurückhaltender sind die nach dem Ersten Weltkrieg entstandenen Zeichnungen zu Eduard Mörikes «Mozart auf der Reise nach Prag». Meid hatte von der deutschen Buchgemeinschaft den Auftrag erhalten, die 1855 verfasste Künstlernovelle zu illustrieren.
Im Gegensatz zu den überbordenden Don Juan-Blättern nehmen sich die kleinformatigen Arbeiten, die zumeist als halbseitige Abbildungen in den Text integriert wurden, reduziert aus, fallen aber durch eine stellenweise humorvolle Überzeichnung auf. In einer Vitrine sind zwei Exemplare des Buches zu sehen; das Aufgeschlagene ermöglicht den Vergleich mit einer an der Wand hängenden Originalzeichnungen. Diese zwölf Vorzeichnungen befinden sich in einer Privatsammlung und konnten für die kleine Ausstellung entliehen werden. Es wird deutlich, dass es der gedruckten Fassung nicht gelingt, die Unmittelbarkeit und Subtilität des Bleistift- und Federstrichs wiederzugeben. Im Druck auf dem schlechten Nachkriegspapier ging viel vom Charme des Originals verloren.

Seit 2013 zeigt die Städt. Wessenberg-Galerie im Meid-Kabinett wechselnde Präsentationen seines Werks.

Öffnungszeiten

Di-Fr 10-18
Sa, So, Feiertag 10-17
Geschlossen: 24.12., 25.12., 31.12., 01.01., Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, sowie an allen Feiertagen, die auf einen Montag fallen

Städtische Wessenberg-Galerie
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz