Himmel und Erde – 300 Jahre Appenzeller Kalender

Stein | ArtRegion: Bodensee

Appenzeller Volkskunde-Museum

Himmel und Erde – 300 Jahre Appenzeller Kalender

31. Oktober 2020 – 31. Oktober 2021

Im Sommer 2020 ist die 300. Ausgabe des Appenzeller Kalenders erschienen. Zu diesem Anlass präsentiert das Appenzeller Volkskunde-Museum eine Sonderausstellung, die vor allem die Frühzeit dieses ältesten Appenzeller Periodikums und schweizweit auflagenstärksten Kalenders aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
In den 1720er-Jahren wollte der Rehetobler Johannes Tobler (1696–1765) hoch hinaus. Er wollte Anerkennung, ein grosser Gelehrter sein. Ein «Mathematicus», der mitreden konnte im Kreis europäischer Astronomen und Mathematiker, die um die genaueste Vorhersage künftiger Himmelserscheinungen und Planetenbewegungen wetteiferten. Dieser Wettstreit wurde vor allem in Kalendern ausgetragen. 1721 hatte es Tobler geschafft: Sein «Schreib-Calender» für das Jahr 1722 erschien, woraus der spätere Appenzeller Kalender hervorgehen sollte. Kalender waren im 18. Jahrhundert Massenmedien. In hohen Auflagen preisgünstig produziert und von Hausiererinnen und Hausierern vertrieben, gelangten diese Hefte in die Häuser aller sozialen Schichten und dienten auch als Schulbuch. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Funktionen des Kalenders. Die «Brattig» – so nannte man den Kalender im Dialekt – verband Himmel und Erde.
Die Zeitrechnungen mit den Festtagen, Wetterprognosen, astrologischen Empfehlungen und Prophezeiungen sowie Angaben zu Planetenpositionen und zum Mondlauf boten den Menschen Orientierung im Alltag und erleichterten die Arbeitsplanung. Kalender waren zudem Nachschlagewerke und Ratgeber für die Gesundheitsfürsorge, Haus- und Landwirtschaft. Eine Besonderheit des Appenzeller Kalenders sind die faszinierenden Bilder im Unterhaltungsteil. Sie veranschaulichen die Berichte über spektakuläre Katastrophen, Kuriositäten, Verbrechen, fremde Völker und exotische Tiere aus aller Welt. Bis heute wird der Kalender zudem als Schreibfläche für Tagebucheinträge, Wetterbeobachtungen und Geschäftsnotizen oder zum Kritzeln und Ausmalen genutzt.


Öffnungszeiten

Di – So/Feiertage: 10 – 17

Appenzeller Volkskunde-Museum
Dorfstrasse 24
9063 Stein