Ich Tier Wir

St.Gallen | ArtRegion: Bodensee

Open Art Museum

Ich Tier Wir

27. März – 27. Juli 2025

Mensch und Umwelt ist aktuell eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen. Der Mensch als Naturwesen und als Beherrscher der Welt ist sichtbar im Verhältnis von Mensch und Tier. In der Gegenwart des so genannten Anthropozän, von vielen auch «Kapitalozän» genannt, scheint diese Beziehung immer widersprüchlicher und emotionaler geworden zu sein: ausgebeutete Nutztiere auf der einen, hochgezüchtete und verhätschelte Haustiere auf der anderen Seite. Im Tier suchen wir das Natürliche, das Kreatürliche in uns, Tierbilder werden zur Metapher oder sind Sinnbilder für menschliche Empfindungen.

Für die Wanderausstellung ICH TIER WIR haben sich unter der Leitung von Peter Kuntner, fischteich, Museen unterschiedlicher Disziplinen vernetzt: neben dem open art museum das Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, und das Naturama Aargau. Damit wird nicht nur das Thema selbst auf spannende Weise multiperspektivisch beleuchtet, sondern es durchdringen sich auch ansonsten getrennt gehaltene Museumskreise.

Die Ausstellung im open art museum legt den Fokus auf künstlerische Reflexionen der Mensch-Tier-Beziehung. Dem interdisziplinären Ansatz folgend, sind Positionen der Outsider Art und der zeitgenössischen Kunst zusammengeführt. In der künstlerischen Spiegelung des Mensch-Tier-Verhältnisses öffnet die Ausstel­lung festgefahrene dualistische Denk­muster für einen offenen, kulturübergreifenden Dialog.

23. April, 18:30 Uhr
Mensch und Tier – Eine Frage der Haltung

im open art museum (Foyer)
Eine Diskussion zum Verhältnis von Mensch und Tier mit Katrin Meyerhans, Mitglied der Geschäftsleitung der OLMA-Messen St.Gallen und dem Landwirt Sepp Dähler,
bekannt für sein Kabier-Konzept.Moderation: Museumsdirektorin Monika Jagfeld.
Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt im Ausstellungspreis inbegriffen.

27. April, 13–14 Uhr
Frechdachse im Affentheater – Workshop für Kinder ab 3 Jahren

im open art museum
Mit dem Lieblingsstofftier die Ausstellung erkunden. Rahel Flückiger (OFFCUT, St.Gallen) verbindet dabei ihre Erfahrungen in Kunst und Kulturvermittlung mit umfangreichem Materialwissen und bringt ethische sowie ästhetische Grundwerte ein.
Eintritt für Kinder frei, Begleitpersonen regulärer Eintritt, Anmeldung nicht erforderlich.

4. Mai, 15 Uhr
Schmusekatze oder Raubtier? Was uns die Katze bedeutet

im open art museum (Foyer)
Dennis C. Turner, weltweit bekannt als Experte für Mensch-Tier-Beziehungen ist wieder in St.Gallen. Der Verhaltensforscher erforscht insbesondere das Verhältnis des Menschen zur Hauskatze und verrät uns, was eine gute Beziehung zu ihnen ausmacht.
Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt im Ausstellungspreis inbegriffen.

10. Mai, 17 Uhr
Tiersegnung – mit Hund und Katze in die Kirche

im Kirchenzentrum St. Konrad in Wittenbach, Weidstrasse 3
Einladung zur Tiersegnung mit Pfarreibeauftragtem Christian Leutenegger. Auch für große Tiere geeignet (bei schlechtem Wetter in der Kirche).
Stiftung für schweizerische naive Kunst und art brut
IBAN: CH51 0900 0000 9000 2924 8

18. Mai, 11–14 Uhr
Aus gemeinsamen Schalen – veganer Sonntagsbrunch

im open art museum (Foyer)
Kuratorin Marion Runer und Claudia Werle stellen ihre Lieblingsspeisen bei einem ge meinsamen veganen Brunch vor.
Kosten pro Person: 30 CHF, Kurzführung durch die Ausstellung inbegriffen. Anmeldung per Mail an: [email protected].

21. Mai, 18:30 Uhr
Welche Rechte haben Tiere? Vortrag von und mit dem Tierethiker Markus Wild

im open art museum (Foyer)
Markus Wild, Philosophieprofessor an der Universität Basel, ist spezialisiert auf Tierethik und Tierphilosophie mit der Frage nach dem Geist bei «nichtmenschlichen Tieren» und ihren Rechten.
Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt im Ausstellungspreis inbegriffen.


Öffnungszeiten

Di–Fr 14–18 Uhr
Sa/So 12–17 Uhr
Feiertage inkl. Ostersonntag/-montag und Pfingstsonntag/-montag 12–17 Uhr
Geschlossen 24./25./31.12., 1.1. und Karfreitag

Open Art Museum
Davidstrasse 44
9000 St.Gallen

Öffentlicher Verkehr

Bus 1, 2, 3, 4, 7: St.Leonhard
Bahn: St.Gallen Hauptbahnhof