Klimt und Freunde

Gustav Klimt, Josef Pembaur d. Ä., 1890, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

St.Gallen | ArtRegion: Bodensee

Kulturmuseum St.Gallen

Klimt und Freunde

Sonderausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum des HVM

27. März – 25. Juli 2021

Um in die Gründungs­zeit eintauchen und das Jubiläum gebührend feiern zu können, zeigt das HVM seine bisher grösste und aufwendigste Sonder­ausstellung: «Klimt und Freunde». Die Kunst­metropole Wien weist um 1900 einige auffallende Parallelen zu St.Gallen auf. In St.Gallen war es die Stickerei-Zeit, die alles beherrschte, grosse Ver­änderungen im Stadtbild brachte und ein reges Kunst- und Kulturleben ermöglichte. In Wien war es die letzte Phase des österreichisch-ungarischen Kaiser­reichs, eine Blüte­zeit für die Architektur und die Bildenden Künste. Architekten wie Otto Wagner und Adolf Loos beherrschten die Szene, und Maler wie Gustav Klimt und Egon Schiele prägten entscheidend das Kunst­leben. In St.Gallen sind die Kunst der Wiener Secession und der österreichische Jugendstil keine Unbekannten. Namentlich in der für St.Gallen so wichtigen Stickerei- und Mode­branche sorgen sie bis heute immer wieder für künstlerische Anregungen.


Öffnungszeiten

Di - So: 10 - 17
1. Januar, Karfreitag, 1. August, 24./25. und 31.12. geschlossen.
Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet.

Kulturmuseum St.Gallen
Museumstrasse 50
9000 St.Gallen

Öffentlicher Verkehr

Bus 1 / 4 / 7 / 11: Theater
Bus 12: Athletik Zentrum