LAND OF WELCOME AND NEW BEGINNINGS

LAND OF WELCOME AND NEW BEGINNINGS
Montreal Museum of Fine Arts and the Montreal Holocaust Museum
Bis auf weiteres
Für die Überlebenden war die Nachkriegszeit eine komplizierte Zeit, in der sie versuchten, das, was von ihrer Vergangenheit übrig geblieben war, zusammenzufügen und sich in einem fremden Land ein neues Leben aufzubauen. Montreal, ein wichtiger Zufluchtsort für Überlebende der Shoah, nahm ab 1947 mehr als 9.000 Menschen auf. Die Stadt in Quebec und Kanada wurde so zu einer neuen Heimat für die Überlebenden, die sich dort niederließen, Arbeit fanden, eine Ausbildung machten und eine Familie gründeten.
Diese von Widerstandsfähigkeit geprägte Wiedereingliederung war für jeden Einzelnen auch eine Gelegenheit, sich der Aufgabe des Erinnerns zu stellen und Gerechtigkeit zu suchen. Überlebende wollten sicherstellen, dass Geschichte und Kultur nicht in Vergessenheit geraten. Sie hofften auch, dass ihre Erfahrungen dazu dienen würden, künftigen Generationen beizubringen, wie sie eine bessere Zukunft gestalten können.
Das Montreal Museum of Fine Arts und das Montreal Holocaust Museum, die beide eine besondere Verbindung zum jüdischen Leben in Montreal haben, beschlossen, einen Dialog zwischen ihren Sammlungen herzustellen, um diese außergewöhnlichen Lebensgeschichten ins Rampenlicht zu rücken. Durch die Verbindung der Schicksale von Objekten und Spendern werden sechs Themen erforscht: der Wiederaufbau des täglichen Lebens, die Suche nach der Erinnerung, die Fortführung der Kultur, die Weitergabe der Geschichte, das Gedenken an die Opfer und die Rückgabe von Familienbesitz.
Öffnungszeiten
Mi-Mo 10-18
Di geschlossen
Musée Alsacien
23-25 quai Saint-Nicolas
67000 Strasbourg
Öffentlicher Verkehr
Bus 10 - arrêt Saint-Nicolas
Bus 14 et 24 - arrêt Ancienne Douane ou Porte de l'Hôpital
Tram A et D - arrêt Porte de l’Hôpital