Louise Lawler
Basel | ArtRegion: Basel - Oberrhein
Louise Lawler
27. Mai 2024 – 31. Dezember 2026
Art Basel Week 2025 Opening Hours (16 – 22 June)Mon-Wed 10-18 | Thu 11-18 | Fri-Sun 10-18 |
Louise Lawler präsentiert die beiden Werke «(Bunny) Sculpture and Painting (adjusted to fit, distorted for the times)» und «Three Flags (swiped and taken) (adjusted to fit) (mirrored or flipped) Cease Fire» im Kunstmuseum Basel, welche in Dialog mit den Werken «Damascus Gate. Variation I» (1969-70) von Frank Stella und Sol LeWitts «Wall Drawing #304» (1977) vor Ort treten. Beide Werke sind Teil der Serie «adjusted to fit», in der Lawler ihre Fotografien digital anpasst, um sie dem Ausstellungsraum anzupassen.
«(Bunny) Sculpture and Painting (adjusted to fit, distorted for the times)» zeigt eine verzerrte Fotografie von Jeff Koons‘ «Rabbit» (1986) und Peter Halleys «The Acid Test» (1992), die Lawler 1999 in der Ausstellung «The American Century» im Whitney Museum fotografiert hat. Die Ausstellung wurde damals breit und äusserst kontrovers diskutiert und rief Fragen nach nationaler Identität und übergreifenden Narrativen der Kunstgeschichte auf.
«Three Flags (swiped and taken) (adjusted to fit) (mirrored or flipped) Cease Fire» zeigt Jasper Johns “Three Flags” (1958), das Lawler 2021 in der Ausstellung «Jasper Johns: Mind/Mirror» im Whitney Museum fotografiert hat. Wie im Titel deutlich wird, gehört das Werk zur ‘swiped’ Werkgruppe. Das Verb ‘swipen’ bezieht sich auf die auf den flüchtigen Charakter eines Bildes und spielt auf die Art und Weise an, wie wir heute visuelle Informationen konsumieren.
Im ersten Stock des Neubaus ist das 1994 von Jasper Johns geschenkte Werk «Flag above White with Collage» (1955) ausgestellt und obwohl Jasper Johns‘ ikonische amerikanische Flagge in Louise Lawlers Werk fast verschwindet, bleibt sie dadurch für viele Betrachter:innen dennoch erkennbar. Louise Lawler betont durch die klare Erkennbarkeit des Originals den Kult um die ‚Meisterwerke der Kunstgeschichte‘. Gleichzeitig hinterfragt sie diesen Kult sowie die damit verbundene nationale Identität und den kunsthistorischen Kanon, indem sie Johns‘ Werk übernimmt, verändert und wiederholt ausstellt. Die Werke werden auf selbstklebendem Vinyl gedruckt und im Raum installiert, welcher Teil der Kunstpräsentation ist. Die Spannung zwischen den fotografierten Werken in der ursprünglichen Präsentation, dem Werk von Louise Lawler und Lawler’s Werk in neuem Kontext spielt eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit.
Öffnungszeiten
Di 10-18
Mi 10–20
Do-So 10-18
Kunstmuseum Basel | Neubau
St. Alban-Graben 20
4051 Basel
Öffentlicher Verkehr
Tram 2: Kunstmuseum