Making FASHION Sense

Münchenstein | ArtRegion: Basel - Oberrhein
HEK Haus der Elektronischen Künste
Making FASHION Sense
16. Januar – 8. März 2020
Die Ausstellung Making FASHION Sense thematisiert die grundlegende Transformation der kreativen Prozesse in der Mode durch Technologie, sowie die künstlerischen Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit: Mode, die Sinn macht.
Roboterarme und Mixed Reality, Hologramme und Drohnen sind auf den internationalen Laufstegen längst in Erscheinung getreten. Hyperfunktionelle Materialien, welche unsere biometrischen Daten überwachen, gehören – insbesondere im Bereich Sport – schon zum Alltag. Making FASHION Sense befasst sich mit der radikalen Verwandlung der Mode durch Technologie.
Die Ausstellung erkundet Technologie als transformatives Instrument sowohl für Künstler*innen und Designer*innen, die Kleidung entwerfen, als auch für die Träger*innen. Denn Kleidung kann ermutigen, aufmuntern, trösten, oder körperliches Unbehagen auslösen. Kleidungsstücke können uniformierte Monotonie verstärken oder künstlerische Fantasie anregen. Gezeigt werden Künstler*innen und Designer*innen, die experimentelle „Augmented Fashion“-Objekte entwickeln, die zu einer neuen Wahrnehmung unseres Umfelds, zu menschlicher Interaktion, und zum Nachdenken anregen.
Wie bringen programmierbare Kleidungsstücke unsere Körper zum Ausdruck? Verändert Modetechnologie nicht nur unsere Bewegungen, unser Wohlbefinden und unsere Wahrnehmung unserer Mitmenschen, sondern auch unsere kreativen Perspektiven? Kann uns Modetechnologie vor und in einer dystopischen Zukunft schützen – oder verzerrt sie unsere Weltempfindung? Künstler*innen und Designer*innen zeigen Mode, welche durch Technologie nicht nur Silhouetten verändert, sondern auch Produktionssysteme. Basierend auf einer nachhaltigen Produktionsethik entwickeln sie eine neue, sinnvollere Mode-Semantik.
Öffnungszeiten
Mi-So 12-18
HEK Haus der Elektronischen Künste
Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein
Öffentlicher Verkehr
Tram 11: Freilager