China März 1969

Zürich | ArtRegion: Zürich

Museum Rietberg

Maos Mango

Massenkult der Kulturrevolution

15. Februar – 16. Juni 2013

Im Herbst 1968 herrschte in ganz China das «Mango-Fieber». Die exotische Frucht war allgegenwärtig: Mangos aus Wachs wurden in Glaskästen ausgestellt und als Zeichen für Mao Zedongs Güte nahezu religiös verehrt; riesige Mangos aus Pappmaché wurden in der Nationalfeiertagsparade mitgetragen und symbolisierten einen politischen Machtwechsel. Bald erschienen Darstellungen von Mangos auf Bettbezügen, Geschirr und anderen Gebrauchsgegenständen. Die Ausstellung erzählt die Geschichte dieses ungewöhnlichen Propagandasymbols.


Öffnungszeiten

D: 10 - 17
Mi 10-20
Do-So 10 - 17

Museum Rietberg
Gablerstrasse 15
8002 Zürich

Öffentlicher Verkehr

Tram 5, 6, 7, 8, 13: Museum Rietberg
Bus 161, 165: Museum Rietberg
Bus 33, 66: Hügelstrasse