Multiloge des Urbanen_Konglomerate
Berlin | ArtRegion: Kreuzberg
Multiloge des Urbanen_Konglomerate
13. – 15. September 2019
Der urbane Raum mit all seinen Ebenen, Brüchen, Öffnungen, Grenzen, mit seinen Symbolen und Zeichen ist nicht nur ein räumlich-architektonisches Gefüge, sondern auch und vor allem Ort des vielschichtigen Miteinanders. Ausgehend von der Idee einer Wechselwirkung zwischen Struktur und Handeln ist er der Ort, in dem Gestaltungsprozesse von Nachbarschaften möglich werden und sich manifestieren können. ›Multiloge des Urbanen_Konglomerate‹ zeigt, aufgrund der nun 10jährigen Praxis des Kotti-Shops, Positionen zum urbanen Raum am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg in Verknüpfung zu anderen urbanen Räumen und verbindet dabei künstlerische Solo-Positionen mit partizipativen Strategien und theoretischen Positionen.
ZUSÄTZLICHER ORT DER AUSSTELLUNG
Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße
dalbertstraße 2
10999 Berlin
Eröffnung 12 SEP, 17—19 Uhr
offen während der Bibliotheksöffnungszeiten
›Denkbilder der Nachbarschaft‹
Augmented Reality-Installation
›Denkbilder der Nachbarschaf‹ ist eine Kooperation der Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße mit dem Kotti-Shop und NachbarInnen am Kottbusser Tor.
›Mapping the Common Ground‹
Wallpaper-Installation an der Fassade der Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße, als Teil der Kotti-Shop-Ausstellung ›Konglomerate‹. ›Mapping the Common Ground‹ ist eine Kooperation der Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße mit dem Kotti-Shop und der Nachbarschaft im Neuen Kreuzberger Zentrum, gefördert aus Mitteln des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg.
14-18 Uhr
Kotti Shop
Adalbertstraße 4
10999 Berlin