Ornament, Reduktion, Kontinuum

Vaduz | ArtRegion: Bodensee
Ornament, Reduktion, Kontinuum
Aus der Sammlung
11. September 2015 – 24. Januar 2016
Mit Bezug auf die Ausstellung „Ferdinand Nigg (1865–1949). Gestickte Moderne“ erlaubt diese Sammlungspräsentation Einblicke in die Welt des Ornaments und der Reduktion in verschiedenen Kulturkreisen.
Kreuzstich für Kreuzstich fügt sich zueinander im gestickten Werk Niggs und bildet die dynamische und quadratische Grundstruktur seiner Kompositionen. In Alighiero Boettis „Mettere al mondo il mondo“ (Die Welt zur Welt bringen) reiht sich kontinuierlich Strich für Strich aneinander, bis ein wogendes und kosmisch anmutendes Dunkelblau die Fläche überzieht, in der sternengleich weisse Kommata den Titel schreiben. Max Cole bringt mit den aus der Hand gezogenen Strichen in ihrer Wiederholung beständige Gegenwärtigkeit zur Welt. In „Lota“ von Matti Braun fügt sich Dreieck um Dreieck zueinander. Im Hinduismus, auf den sich diese Arbeit bezieht, gilt das Dreieck als Symbol lebensspendender Naturkraft. Weisse und schwarze Quadrate bilden in der abstrahierten Büffelmaske der westafrikanischen Nafana das Ornament.
Zu sehen sind Werke von Alighiero Boetti, Matti Braun, Max Cole, Donald Judd, Kimsooja, Wilhelm Lehmbruck, Julian Opie, Karl Heinz Ströhle sowie des Dogon- und des Nafana-Volkes.
Öffnungszeiten
Di–So 10–17 Uhr
Do bis 20 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
9490 Vaduz
Öffentlicher Verkehr
Bus: Vaduz Post