Return to Sender

Titelbild Pedro Reyes: Return to Sender. Museum Tinguely, Basel

Basel | ArtRegion: Basel - Oberrhein

Museum Tinguely

Pedro Reyes: Return to Sender

24. Juni – 15. November 2020

Pedro Reyes (geb. 1972, lebt und arbeitet in Mexiko-Stadt) verwendet in seinen Arbeiten Architektur, Skulptur, Video, Performance und Partizipation, um kollektive und individuelle Handlungsmacht in politischen, sozialen, ökologischen und pädagogischen Situationen zu befördern. Seine Projekte vollziehen sich im Spannungsfeld eines sozial geprägten Architekturverständnisses, der sinnlichen und symbolischen Dimension des Plastischen und einer dezidiert politischen Haltung, die radikal humanistisch und marxistisch ausgerichtet ist. So zeigte er zum Beispiel 2012 an der documenta 13 die Arbeit Sanatorium, einen Erste-Hilfe-Pavillon für Zivilisationskrankheiten wie Stress oder Angst, die auf spielerische, aber doch sozial verbindliche und verbindende Weise vielerlei Therapien basierend auf Schamanismus, Kognitionsforschung oder Beziehungsberatung anbot. Im Museum Tinguely war er bereits 2016 im Rahmen der Ausstellung «Prière de toucher – Der Tastsinn der Kunst» mit der Arbeit Cuerpomático II (2015) vertreten, einem Werkzeugkasten, der sinnliche Objekte der Berührung präsentierte.

Ursprünglich als Architekt ausgebildet, betrieb Reyes von 1996 bis 2002 den Projektraum ‹Torre de los Vientos› in Mexiko-Stadt. Internationale Aufmerksamkeit erregte er mit dem Projekt Palas por Pistolas von 2007, für das er mit den lokalen Behörden von Culiacán, Mexiko, zusammenarbeitete, um Waffen aus der Bevölkerung gegen Coupons für Haushalts- und Elektroartikel einzutauschen. Die Waffen wurden eingeschmolzen und zu 1’527 Schaufeln gegossen, um damit eine gleiche Anzahl von Bäumen zu pflanzen. Diese Aktionen wurden seither sowohl im lokalen Umfeld als auch mit internationalen Kulturinstitutionen weitergeführt. Im Zusammenhang mit Reyes Ausstellung «Return to Sender» im Museum Tinguely findet dieses Projekt mit der Neupflanzung eines Kastanienbaumes direkt vor dem Museumseingang eine Fortsetzung.
Pedro Reyes, Disarm Music Box (Karabiner/Matter), 2020 © Courtesy of the artist

Die Einladung an Reyes, ein neues Werk für das Museum Tinguely zu konzipieren, knüpft an einer vorangegangenen Arbeit von 2012 an. Für die Werkgruppe Disarm konnte der Künstler 6’700 im mexikanischen Drogenkrieg konfiszierte Waffen verwenden und sie zu Musikinstrumenten transformieren. In einer ersten Version (Disarm) schuf er Instrumente, die von befreundeten Musikern und Musikerinnen live bespielt werden konnten. Darauf folgte die Konzeption eines mehrteiligen Waffen-Instrumenten-Ensembles Disarm (Mechanized) I, 2012-13 / II, 2014), das mechanisiert und automatisiert perkussive Musikstücke spielt.


Öffnungszeiten

Di-So 11-18
Do 11-21

Museum Tinguely
Paul Sacher-Anlage 2
4002 Basel

Öffentlicher Verkehr

Bus 31 / 38 bis Museum Tinguely