Salon Liechtenstein

Vaduz | ArtRegion: Bodensee
Once upon a time in Liechtenstein: Salon Liechtenstein
7. November 2014 – 6. Januar 2015
Gibt es eine Baukultur in Liechtenstein? Vor hundert Jahren konnte noch zwischen einer schweizerischen, finnischen oder indischen Baukultur unterschieden werden.
Die Globalisierung hat auch zur Folge, dass heute eine Homogenisierung der Architektur stattfindet; das Hochhaus in Shanghai könnte auch in Mumbai oder in London stehen. Währenddessen viele Baukulturen über Jahrhunderte entstanden sind, ist es schwierig, in Liechtenstein eine ebensolche auszumachen. Zwar gibt es einige wenige historische Gebäude, doch das Gros des gebauten Fürstentums entstand in den letzten 60 Jahren unter vielen internationalen Einflüssen. Ist die hiesige Baukultur somit eine Ansammlung von der Moderne des 20. Jahrhunderts geprägten Architektur oder versteckt sich dahinter doch etwas Einzigartiges?
In der Ausstellung Once upon a time in Liechtenstein machen sich 10 internationale Studierende der Universität Liechtenstein auf die Suche nach einer Liechtensteiner Baukultur. Ihr kritischer und von unterschiedlichen Kulturen geprägter Blick hebt Gebäudetypologien und lokale Gegebenheiten hervor, die für viele im Fürstentum als selbstverständlich gelten, in einem globalen Kontext sich vielleicht durchaus als typisch Liechtensteinisch herauskristallisieren.
Die Ausstellung wird im Oktober 2014 als erster offizieller Beitrag des Fürstentums Liechtenstein an der Architekturbiennale in Venedig und danach im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz gezeigt.
Öffnungszeiten
Di–So 10–17 Uhr
Do bis 20 Uhr
Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
9490 Vaduz
Öffentlicher Verkehr
Bus: Vaduz Post