Shibuya

Rorschach | ArtRegion: Bodensee
Yoko Mroczek / Hans Jörg Bachmann: Shibuya
5. – 20. September 2015
Im vergangenen Jahr feierten die Schweiz und Japan ihre 150-jährigen diplomatischen Beziehungen. Um zwischen diesen beiden Nationen das gegenseitige Verständnis weiter zu vertiefen, fanden in beiden Ländern zahlreiche kulturelle Anlässse statt.
Japan im Fokus hat auch die Ausstellung im Kornhaus; sie möchte Arbeiten zweier Künstler aus den beiden Ländern gegenüber stellen:
Yoko Mroczek ist 1975 in Japan geboren, studierte Kunst in Tokyo sowie in Oslo, Weimar und Zürich. Nach mehreren Jahren in St. Gallen lebt sie zwischenzeitlich in Tokyo.
Sie setzt sich in ihrem vielschichtigen Schaffen insbesondere mit der individuellen und kulturellen Prägung von Erinnerung und Wahrnehmung auseinander.
Die Vertauschung einzelner Elemente in ihren Bildern ergibt neue und interessante Betrachtungsweisen, wie z.B. die Bildszene in „Yamanote-sen“, wo eine märchenhafte Frauengestalt neben dem schlafenden U-Bahn-Reisenden Platz genommen hat und eine geheimnsvolle Aura verbreitet. Der Umgang mit Farbe, Form und Narration bringt Spannung in die scheinbar banale Welt.
Hans Jörg Bachmann ist 1949 in Arbon geboren. Nach langer Tätigkeit in der Ostschweiz ist er 2014 nach Biel umgezogen, wo er lebt und arbeitet. Der kulturelle Bezug zu St. Gallen ist ihm weiterhin wichtig. Nach dem Sekundarlehrerdiplom in St.Gallen und Studium an der Hochschule der Künste in Berlin war er als Lehrer für bildnerisches Gestalten tätig. Er ist Mitbegründer und erster Präsident der Kunsthalle St.Gallen.
Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit japanischer Kultur, Fotografie, Tuschemalerei und Literatur.
Das gesammelte Bildmaterial, Skizzenbücher von Landschaftsbegehungen und Fotodokumentation, die während der Japan-Aufenthalte 2013 und 2015 entstanden sind, dienen als Vorlagen für die mehrteiligen Arbeiten in der Ausstellung. Die visuellen Eindrücke aus der Erinnerung sind es, die intuitiv den Bambuskiel über die weissen Blätter führen lässt. Die Suche nach der idealen Landschaft ist auch eine Suche nach der mythologischen Landschaft und somit auch Ausdruck einer persönlichen Befindlichkeit.
In der Definition, was das Schöne (Kire) im Japanischen bedeutet, entdeckt der Künstler einen kulturellen Reichtum an Bildern und Lyrik, der ihn in den Bann gezogen hat.
Samstag, 5. September, 11 Uhr: Eröffnung
Faszination Japan
Jeanne Fichtner-Egloff, Kunsthistorikerin Ostasien, Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen
Samstag, 12. September, 11 Uhr Matinée
Dokumentarfilm zu 150 Jahre diplomatische Beziehungen Japan-Schweiz
von Roger Walch, Kyoto/Schweiz
Sonntag, 20. September, 11 Uhr Finissage
Inspiration Japan
Künstlergespräch mit Hans Jörg Bachmann und Corinne Schatz
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Kornhausplatz Rorschach
Seepromenade beim Kornhaus Rorschach, Hafenplatz 2
9400 Rorschach
Öffentlicher Verkehr
Bahn: Rorschach Hafen, Rorschach Stadt
Bus: Rorschach, Signalstrasse