Hans Arp - Skizzenbücher

Appenzell | ArtRegion: Bodensee

Kunstmuseum Appenzell

Hans Arp: Skizzenbücher

19. Oktober 2014 – 8. März 2015

Seit 2000 besteht die Kooperation der Fondazione Marguerite Arp mit der Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell. Von Anfang an haben beide Institutionen zusammen mehr als zehn Ausstellungen konzipiert und realisiert, die einerseits das Werk Hans Arps und seiner Zeitgenossen im Appenzellerland vorgestellt haben; andererseits diente die Zusammenarbeit dem Zweck, die Sammlung der Fondazione Arp, welche bis jetzt keinen eigenen Präsentationsort hatte, umfangreicher in der Öffentlichkeit zu zeigen. Kunst muss gesehen werden, um zu wirken.

Bei den verschiedenen Projekten wurden immer besondere Sichtweisen auf die Sammlungen – sowohl der Heinrich Gebert Kulturstiftung wie auch der Fondazione Arp – entwickelt, Das war und ist möglich, weil beide Institutionen in einem positiven Sinne „Nischen“ besetzen: die eine zeigt und vermittelt moderne Kunst in einer Randregion; die andere ist eher Archiv und Forschungsstätte als Event-Ort. Hinzu kommt, dass beide Einrichtungen in Regionen liegen, die nicht unbedingt durch die institutionelle Präsenz der modernen Kunst bekannt sind. Die Zusammenarbeit ist also nicht nur ein Brückenschlag zwischen dem Tessin und dem Appenzellerland, sondern auch zwischen volkstümlichen und modernen Kulturtraditionen.

Kurz vor dem hundertjährigen Dada-Jubiläum 2016 haben wir uns entschlossen, in gewisser Weise eine Facette der „Moderne im Rückspiegel“ zu betrachten. Seit einigen Jahren hielten wir hin und wieder einen eigentümlichem „Schatz“ der Fondazione Arp in Händen: Zwanzig Skizzenbücher des Mitbegründers von Dada, Hans Arp. Diese Skizzenbücher stammen aus den Jahren 1950 bis 1966; sie gehören mithin zum Spätwerk eines Künstlers, der kaum für Skizzen bekannt ist, zumindest nicht für Skizzen im herkömmlichen Sinne.

Ohne genau zu wissen, wohin die Reise gehen würde, haben wir vor knapp fünf Jahren ein „Work in Progress“ gestartet, an dessen Ende möglicherweise ein Werkverzeichnis der Skizzenbücher Hans Arps, nicht nur jener in der Fondazione Arp, stehen wird – ein Vorhaben, das aufgrund der eingeschränkten Ressourcen sicher noch einige Zeit in Anspruch nimmt. Dennoch wollen wir mit der Ausstellung Hans Arp – Skizzenbücher einen visuellen Zwischenbericht realisieren, einen Bericht, der bewusst mehr Fragen stellt als beantwortet. Denn anscheinend blicken wir in einen zweifachen Rückspiegel: jenen, den der Künstler in den Skizzenbüchern auf das eigene Werk und sich selbst richtet, und jenen, in den wir wiederum mit einem zeitlichen Abstand von mehr als fünfzig Jahren schauen. Wobei der Spiegel möglicherweise nicht nur Vergangenheit, sondern auch Zukunft reflektiert.


Öffnungszeiten

Di – Fr: 12 – 17 Uhr
Sa/So: 11 – 17 Uhr
Jeden 1. Do im Monat: bis 20 Uhr mit Gratiseintritt

Kunstmuseum Appenzell
Unterrainstrasse 5
9050 Appenzell

Öffentlicher Verkehr

Bahn: Appenzell