Spätwerk

Schaffhausen | ArtRegion: Bodensee

Vebikus Kunsthalle Schaffhausen

Emanuel Gloor: Spätwerk

7. März – 12. Juli 2020

Unter dem Titel „Spätwerk“ befasst sich Emanuel Gloor eingehend mit dem Gesundheitswesen. Die beiden zentralen Exponate sind „Metastase“ und „Multiple Sklerose“. „Metastase“ ist die Verarbeitung des Todes der Tochter Teodòra mit 44 Jahren. Dabei wird ihre tägliche Medikamenteneinnahme im Uni-Spital schriftlich festgehalten. Das andere grossformatige Gemälde „Multiple Sklerose“ meint zwar das Leiden einer Person aus Gloors Bekanntenkreis, wird jedoch aus Pietätsgründen in Form einer ägyptischen Gottheit verbildlicht. Die Serie „Gesundes Organ“ fasst vier Bilder von Innereien zusammen: Leber, Nieren, Gehirn und Herz. Die 8 kleinen „Pathosophien“ gehen von Diagnosen ohne Lebensgefahr aus. Sie tragen bereits die Hoffnung auf Heilung in sich.

Emanuel Gloor (* 1937 in Uzwil / SG ) lebt in Schaffhausen und Budapest. 1953 Vorkurs an der Hochschule für Gestaltung in Zürich unter Johannes Itten. 1954 Ausbildung zum Werbegrafiker 1963 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Gestaltung. Werke u.a.: Musée Suisse du Vitrail, Romont/FR : Scheibe für den Kanton Schaffhausen. Akademie Bukarest, Radierungen zu Gedichten des rumänischen Lyrikers Mihai Eminescu. Wandgestaltung am Altersheim Steig, Schaffhausen.

Öffnungszeiten

Do: 18 – 20
Fr: 16 – 18
Sa & So: 12 – 16

Vebikus Kunsthalle Schaffhausen
Baumgartenstrasse 19
8201 Schaffhausen

Öffentlicher Verkehr

Bus: 5 bis Rhybadi/IWC oder 8 bis Schifflände