Spurensicherung

Berlin | ArtRegion: Berlin, Mitte
Akademie der Künste | Pariser Platz
Spurensicherung
Die Geschichte(n) hinter den Werken
29. Oktober 2022 – 22. Januar 2023
Provenienzforschung ist weit mehr als die Klärung von Besitzverhältnissen und die Wiedergutmachung von historischem Unrecht, sie ermöglicht auch einen neuen und anderen Blick auf altbekannte Werke. Das zeigt die Ausstellung „Spurensicherung“ in der Akademie der Künste, in der überraschende Forschungsergebnisse über die Herkunft von Gemälden, Büchern, Objekten und Dokumenten aus den Sammlungen der Akademie präsentiert werden, aber auch die detektivischen Methoden der Provenienzforschung und die Geschichten hinter den Werken. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Forschungsergebnisse auf die Akademie und die Komplexität der Entscheidungsfindung im Umgang mit inkriminierten Objekten thematisiert.
Die Ausstellung widmet sich zwei zentralen Aspekten der Besitzgeschichte von Kunstwerken: der Identifizierung von NS-Raubkunst in den eigenen Beständen und der Suche nach den im Zweiten Weltkrieg verlorenen Sammlungen der Preußischen Akademie der Künste. Darüber hinaus rückt sie den wachsenden Schwerpunkt der Provenienzforschung in den Blick – die Bemühungen des DDR-Staatsapparates, in den Besitz von verwertbarem Kunstbesitz oder identitätsstiftenden Sammlungen zu gelangen. Zu sehen sind u.a. Manuskripte des Philosophen Walter Benjamin, die von der Gestapo beschlagnahmte Sammlung des Kunstkritikers Alfred Kerr, ein Skizzenbuch aus dem Nachlass von Max Liebermann, verschollen geglaubte Ölskizzen von Carl Blechen und die private Gemäldesammlung von Otto Nagel, die nach dessen Tod die Begehrlichkeiten der DDR-Kulturpolitik weckte.
Die Ausstellung wird von einem umfassenden Veranstaltungsprogramm mit Diskussionsrunden, Bildungsangeboten und einer Publikation mit ausführlichen Essays und Biografien zu den Werken begleitet. Zusätzlich hat die Künstlerin und Filmemacherin Marianna Christofides eine Mixed-Media-Installation geschaffen, die sich mit den Objekten und Themen der Ausstellung auseinandersetzt.
Öffnungszeiten
Di-So 11-19
Akademie der Künste | Pariser Platz
Pariser Platz 4
10117 Berlin
Öffentlicher Verkehr
S+U Brandenburger Tor, Bus 100, 300