St.Gallen | ArtRegion: Bodensee

Open Art Museum

Spurensuche – Nannetti & Cuno Affolter

28. August – 18. November 2012

Mit einer Gürtelschnalle kratzte Fernando Oreste Nannetti (1927-1994) Texte in die Mauern des Ospedale psichiatrico in Volterra (Italien), wo sie heute verwittern. Über 70 Meter Länge bedeckt die Schrift mehrere Wände des Innenhofes der Anstalt. Nannetti sprach mit niemandem, behauptete jedoch, elektromagnetische Wellen zu verspüren und notierte täglich die Botschaften, die er durch Telepathie empfing. Acht Jahre lang (1959-1961 und 1968-1973) hat er an diesem monumentalen Werk gearbeitet.

Mario del Curto (Lausanne) ist den Spuren Nannettis in stimmungsvollen Fotografien nachgegangen, während die Dokumentation von Pier Nello Manoni (Volterra) und eigens angefertigte Faksimiles den ausserordentlichen Charakter dieses ungewöhnlichen Werkes vermitteln. Die Ausstellung ist eine Übernahme von der Collection de l’Art Brut in Lausanne.

Parallel dazu versetzt Cuno Affolter (*1958, Lausanne) eine Installation, die in seiner Wohnung ein komplettes Zimmer füllt, ins Museum. Für ihn ist dieses Arbeiten Therapie: Mit unzähligen Fundstücken geht er auf Spurensuche seiner selbst. Wichtiges Moment seiner Arbeit im „Therapiezimmer“ ist sein systematischer Ordnungsdrang, mit dem er die Objekte zu einer sorgsamen Struktur vereint. Oder er fügt sie zu abstrakten wie symbolträchtigen Figuren zusammen. Wo Cuno Affolter seine Spuren in Objekten „dingfest“ zu machen sucht, materialisiert Nannetti die telepathisch empfangenen Botschaften im Stein.


Öffnungszeiten

Di–Fr 14–18 Uhr
Sa/So 12–17 Uhr
Feiertage inkl. Ostersonntag/-montag und Pfingstsonntag/-montag 12–17 Uhr
Geschlossen 24./25./31.12., 1.1. und Karfreitag

Open Art Museum
Davidstrasse 44
9000 St.Gallen

Öffentlicher Verkehr

Bus 1, 2, 3, 4, 7: St.Leonhard
Bahn: St.Gallen Hauptbahnhof