The Hidden Heart of the Cosmos
Basel | ArtRegion: Basel - Oberrhein
Der TANK des Institut Kunst Gender Natur
Regula Humm: The Hidden Heart of the Cosmos
Mit einer räumlichen Intervention von Kathrin Siegrist
8. – 16. Juni 2024
Art Basel Week 2025 Opening Hours (16 – 22 June)★Tue 18-21 | Wed-Sun 14-19 |
The Hidden Heart of the Cosmos zeigt vier bedeutende Textilarbeiten und eine Auswahl von Gemälden und Zeichnungen von Regula Humm (geboren 1929 in Wädenswil) in einem Ausstellungsdisplay von Kathrin Siegrist (lebt in Basel). In den Jahrzehnten nach ihrem Studium an der Kunstgewerbeschule in Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste) in den späten 1940er-Jahren, widmete sich Regula Humm der komplexen Technik der Wachsreservierung, einem Batikverfahren. Sie entwickelte eine Arbeitsweise, um komplexe Szenen und Erzählungen auf einem leichten Material anzubringen, das einfach zu handhaben ist und zugleich erlaubt, sich mit vielschichtigen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Tradierte Mythen, aktuelle Diskurse, mentale Prozesse und Narrative, die eine Geschichte, eine Botschaft und unsere Werte übermitteln, sind für Regula Humms künstlerische Praxis zentral.
Die räumliche Intervention von Kathrin Siegrist aus modifiziertem und gefärbtem Fallschirmstoff fungiert im TANK als eine Art als Decke, welche die Werke von Regula Humm sowohl umfasst als auch vor Licht schützt. Für beide Künstlerinnen ist der leichte Stoff ein Medium des feministischen Dissens. Marginalisiert und feminisiert, entstehen die textilen Welten von Regula Humm mit einem intellektuellen und politischen Anspruch, der unverwechselbar ist. Die Rückbesinnung auf das Taktile und auf physische Intimität in ihrem Werk korrespondiert mit einer zeitgenössischen Reflexion über den Bildschirm als Haut, welche wir andauernd berühren.
The Hidden Heart of the Cosmos presents four significant large-scale textile works and a selection of paintings and drawings by Regula Humm (born 1929 in Wädenswil) in an exhibition display by Kathrin Siegrist (lives in Basel). During the many decades that followed her graduation from the School of Applied Arts in Zurich (today Zurich University of Arts)in the late 1940s, Regula Humm has been exploring the complex wax-resist technique, a batik method. She developed a way of creating intricate scenes and narratives on a light material, easy to manipulate allowing her to address complex questions. Inherited myths, current discourses, mental processes, and narratives that allow to transmit a story, a message, and values are essential to her practice.
The spatial intervention by Kathrin Siegrist made of modified and dyed parachute fabrics functions at der TANK as a ceiling that encloses Regula Humm’s works and protects them from the light. To both artists, light fabric is a medium of feminist dissent. Marginalized and feminized, the textile worlds of Regula Humm emerge with an intellectual and political ambition that is distinctive. Returning to tactility and physical intimacy equals in her work a contemporary reflection of the screen as skin that we touch in devices all day.
Öffnungszeiten
Der TANK des Institut Kunst Gender Natur
Freilager-Platz 1
4142 Basel
Öffentlicher Verkehr
Tram: 10, 11 bis Dreispitz