Tools for Conviviality
Berlin | ArtRegion: Charlottenburg
Anna Ehrenstein: Tools for Conviviality
C/O Berlin Talent Award 2020
29. Mai – 2. September 2021
Vor einem schimmernden Poolhintergrund fallen riesige, goldene Bitcoin-Münzen, während ein junger Mann lässig auf einem der Goldstücke durch das Bild surft. In seinem Batik-T-Shirt nimmt er eine coole Pose ein, die Sonnenbrille sitzt auf der Stirn, jederzeit griffbereit auf seinem Flug durch den digitalen Goldregen. Die deutsch-albanische Medienkünstlerin Anna Ehrenstein entwirft futuristische Bildwelten, die sie in surrealen Arrangements in Szene setzt. Die digitale Utopie der globalen Konnektivität aufgreifend, wählt Ehrenstein Motive wie Bitcoins, Drohnen und VR-Brillen, die in ihren Collagen wie Fremdkörper erscheinen. Bewusst bedient sie sich in ihren Arbeiten einer Photoshop-Ästhetik, um gängige visuelle Narrative, welche die Fotografie seit jeher als Medium der Dokumentation beschäftigen, gezielt zu konterkarieren.
Tools for Conviviality ist ein multimediales Projekt, das ein 360°-Video, Fotografien, Collagen sowie bedruckte Textil- und Acrylsklupturen zu einer komplexen Installation verwebt. Mit dem Titel ihrer Arbeit bezieht sich Ehrenstein auf das gleichnamige Buch des österreichisch-US-amerikanischen Philosophen Ivan Illich, der bereits 1973 den westlichen Fortschrittsglauben kritisiert hat. Anstatt unser Leben zu erleichtern, würden wir uns, so Illich, den Werkzeugen der technologischen Innovation unterwerfen. Heutzutage versprechen Smartphones, Social Media und Virtual Reality eine globale Vernetzung über Ländergrenzen hinweg. Ehrenstein stellt mit ihrer Arbeit diese vermeintliche Utopie zur Diskussion. Mit großer Leichtigkeit bedient sie sich digitaler Medien- und Kommunikationstechnologien, um die Betrachter*innen ihrer Bildwelten zu einer kritischen Reflexion über Stereotype und deren mediale Repräsentation anzuregen.
Öffnungszeiten
Täglich: 11-20
Besondere Eintrittspreise
Reg: 10 EUR
Ermäßigt: 6 EUR
Freier Eintritt bis zum 18. Lebensjahr
C/O Berlin
Hardenbergstraße 22—24
10623 Berlin
Öffentlicher Verkehr
S+U: Zoologischer Garten