Typologie. Eine Studie zu Alltagsdingen

Weil am Rhein | ArtRegion: Basel - Oberrhein
Vitra Design Museum und Schaudepot
Typologie. Eine Studie zu Alltagsdingen
Vitra Design Museum Gallery
7. Dezember 2019 – 24. Januar 2021
Nicht alle Gegenstände werden von Designern gestaltet. Zahlreiche autorenlose Alltagsobjekte entwickeln sich in Form, Funktion und Materialität über Jahrhunderte stetig weiter. Einige verändern sich dabei nur im Detail, bei anderen lösen gesellschaftliche, politische oder technische Umbrüche einen rasanten Wandel aus. Das französische Designkollektiv »Collections Typologie« interessiert sich dafür, welche Einflüsse die Gegenstände unseres Alltags formen und verändern. Dabei erforscht das Kollektiv die Geschichte, Herstellung und Formensprache von Gegenständen wie Weinflaschen, Korken oder den Metallkugeln des französischen Pétanque- oder Boulespiels. Die Ausstellung »Typologie. Eine Studie zu Alltagsdingen« in der Vitra Design Museum Gallery präsentiert die Ergebnisse dieser Recherchen und stellt die aktuelle Arbeit zur Obst- und Gemüsekiste vor. Der einzigartige Blick des Kollektivs lädt uns dazu ein, bisher übersehene Teile unserer Objektkultur zu betrachten. Gleichzeitig ermutigt die Ausstellung dazu, unsere Beziehung zu Alltagsgegenständen – gerade im Hinblick auf den derzeitigen Diskurs zu Ressourcenverbrauch und Lebensgewohnheiten – kritisch zu hinterfragen.
Verlängert bis 24. Januar 2021
Öffnungszeiten
täglich 10-18
Vitra Design Museum und Schaudepot
Charles-Eames-Str. 2
79576 Weil am Rhein
Öffentlicher Verkehr
Bus 55 ab Basel Claraplatz (Fahrzeit: 20 Min.) oder ab Badischer Bahnhof (Fahrzeit: 16 Min.): Vitra Design Museum