Übrig

Hohenems | ArtRegion: Bodensee

Jüdisches Museum Hohenems

Übrig

10. April – 2. Oktober 2016

Seit 25 Jahren sammelt das Jüdische Museum Hohenems Zeugnisse jüdischer Geschichte in Vorarlberg,
Tirol und im weiten Bodenseeraum – und damit eine exemplarische Geschichte der Diaspora. Zahlreiche
Nachkommen von jüdischen Familien aus Hohenems und der Region sind noch heute mit diesem Ort ihrer eigenen Geschichte verbunden und fühlen sich zu­­gleich als Weltbürger. Damit geben sie der Arbeit des Museums entscheidende Impulse.

Die Überlieferung ihrer Geschichte in der Sammlung des Museums schlägt vielfältige Brücken in unsere Gegenwart. In den letzten Jahren hat das Museum große Anstrengungen unternommen, diese wachsenden Bestände zu sichern und zu erschließen. Zugleich stehen Objekte, die ihren Weg ins Museum finden, für eine Unterbrechung in der Geschichte. Sei es, dass Familientraditionen nicht länger weitergegeben werden können, dass Objekte durch Orts- und Sprachwandel, Generationenbrüche und Zerstreuung heimatlos werden – oder Traditionen und Kontinuitä­ten gewaltsam zerrissen oder zerstört wurden. Manche Objekte sind aufgeladen mit einander widersprechenden Deutungen, Inbesitznahmen und Verleugnungen. Sie tragen Spuren der Verweigerung und der Ablehnung, wie das Grabmal eines jüdischen Zwangsarbeiters in Bregenz aus dem Jahr 1945, das von einem Bregenzer Friedhof geraubt und in die Bregenzer Ach entsorgt wurde. Mit der Ausstellung «Übrig» gewährt das Museum Einblick in den Reichtum unterschiedlicher Formen des Erinnerns und Vergessens, dessen materielle Spuren die Sammlung des Museums bewahrt.


Öffnungszeiten

Di – So: 10 – 17

Jüdisches Museum Hohenems
Schweizer Straße 5
6845 Hohenems