Von Reformtänzerinnen & Wollaposteln

Appenzeller Volkskunde-Museum Von Reformtänzerinnen & Wollaposteln Lebensreform in der Ostschweiz von 1900 bis 1950 - 2023

Stein | ArtRegion: Bodensee

Appenzeller Volkskunde-Museum

Von Reformtänzerinnen & Wollaposteln

Lebensreform in der Ostschweiz von 1900 bis 1950

5. März – 27. August 2023

Der industrielle Fortschritt um 1900 in der Ostschweiz hatte einige gravierende Schattenseiten, wie Wohnungsnot, schlechte Hygiene, ungesunde Ernährung und Krankheiten wie Typhus und Cholera. Um diese Probleme zu lösen, forderten die Reformer:innen eine Rückbesinnung auf die Natur und eine völlige Neugestaltung der Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt, wie dies erreicht werden konnte, unter anderem mit dem Martens Kurhaus in Trogen, der Sennrüti in Degersheim und den Licht-, Luft- und Sonnenbädern in Herisau. Auch die umstrittenen Luftbadehosen werden vorgestellt, ebenso wie die Lichtdusche, die als wichtigste Heilkraft der Natur gilt.

Die Lebensreformbewegung versuchte, ihre Ideen im Alltag leicht umzusetzen. So servierten die Hausfrauen nahrhaftes Vollkornbrot und Marmeladen aus Schildknecht-Einmachgläsern, kochten vegetarisch, wuschen sich die Hände mit Kneipp-Seifen und kleideten ihre Kinder in Gesundheitswäsche. Die Töchter wurden zum Tanzunterricht zu reformpädagogisch geschulten Lehrern geschickt, die Söhne in ländliche Erziehungsheime, wo sie das Theaterspielen erlernen und Unterricht in der freien Natur erhalten sollten.


Öffnungszeiten

Di – So/Feiertage: 10 – 17

Appenzeller Volkskunde-Museum
Dorfstrasse 24
9063 Stein