We=Link: Sideways

we link, hek 2020, screenshot vom 08.11.2020

HEK Haus der Elektronischen Künste

We=Link: Sideways

21. November 2020 – 23. Mai 2021

Bereits im Frühjahr 2020 kooperierte das HeK mit dem Chronus Art Center und anderen internationalen Partnern, um gemeinsam die Online-Ausstellung We=Link: Ten Easy Pieces ins Leben zu rufen. We=Link wurde mittlerweile zu einer neuen Plattform, um Kunst online zu präsentieren. Mit We=Link: Sideways wird nun eine weitere Ausstellung lanciert, die Netzkunst in den Fokus stellt. Die Ausstellung untersucht die aktuellsten Formen der Netzkunst und zeigt gleichzeitig deren historische, intellektuelle und künstlerische Wurzeln. Das HeK ist mit zwei netzbasierten Werken aus seiner Sammlung – Minds of Concern (2002) der Künstlergruppe Knowbotic Research und TraceNoizer – Disinformation on Demand (2001) der Künstlergruppe LAN vertreten. An beiden historischen Werken lässt sich sehr gut nachvollziehen, wie sich das Internet verändert hat und wie Künstler*innen immer schon kritisch seine Strukturen in den Blick genommen haben.

Diese Ausstellung nimmt die vermeintliche „Sackgasse“ der Netzkunst als neuen Ausgangspunkt, um einen diskursiven Verlauf der seitherigen Praktiken in den vielen Erscheinungsformen der netzwerkbasierten Kunst aufzuzeichnen. Anstatt ihr eine kategorische Definition vorzuschreiben, versucht die Ausstellung, die vielfältigen Entwicklungen, unterschiedlichen Strategien, kritischen Positionen und ästhetischen Experimente nach dem Platzen der dot.com-Blase, inmitten der Vorherrschaft von Neoliberalismus und kognitivem Kapitalismus sowie dem Aufstieg von Populismus und Nationalismus aufzudecken. Sideways enthüllt das Kontinuum der avantgardistischen „Netzhaltungen“, die den Arbeiten dieser Netzkünstler*innen innewohnen.


Öffnungszeiten

Mi-So 12-18

HEK Haus der Elektronischen Künste
Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein

Öffentlicher Verkehr

Tram 11: Freilager