Zwei Alter: Jung

Berlin | ArtRegion: Tempelhof
Zwei Alter: Jung
Malerei aus den 80ern und von heute
11. September – 10. November 2019
Mit Tom Anholt, Volo Bevza, Kamilla Bischof, Werner Büttner, Amoako Boafo,
Emmanuel Bornstein, Peppi Bottrop, Jenny Brosinski, Daniel Correa Mejía, Walter
Dahn, Andrej Dubravsky, Rainer Fetting, Georg Herold, Leiko Ikemura, Aneta
Kajzer, Melike Kara, Martin Kippenberger, Jake Madel, Helmut Middendorf,
Robert Muntean, Albert Oehlen, Sophie Reinhold, Stefan Reiterer, Markus Saile,
Anna Schachinger, Hubert Schmalix, Andreas Schulze, Thomas Schütte, Erik
Swars, Rosemarie Trockel, Antony Valerian, Nazim Ünal Yilmaz, Jan Zöller, Sahar
Zukerman u.a.
Wir freuen Sie sehr, anläßlich der Art Week Berlin in unserem Projektraum Crone
Side auf dem Tempelhofer Damm, unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Flughafen
Tempelhof und der ArtBerlin die Ausstellung «Zwei Alter: Jung» präsentieren zu
dürfen.
«Zwei Alter: Jung» widmet sich dem Thema «Junge Malerei» auf besondere
Weise: Auf der einen Seite werden 25 Arbeiten gezeigt, die von jungen
KünstlerInnen Anfang der 1980er gemalt wurden. Auf der anderen Seite 25
Arbeiten, die heute, in den letzten ein, zwei Jahren, von jungen MalerInnen
geschaffen wurden.
Die Gegenüberstellung von junger Malerei aus den 1980er Jahren und junger
Malerei von heute soll einen visuellen Dialog entstehen lassen. Sie wirft
verschiedenste Fragen auf: Das Genre, die Technik, die Mittel, das Alter der
KünstlerInnen sind gleich – aber sind es auch die Motive, die Narrative, der
Anspruch, die Gestik, die Form und der Inhalt der Bilder? Wodurch unterscheiden
sich die Arbeiten? Was hat sich verändert? Was blieb gleich? Was erzählen uns
die Bildwelten von damals und die Bildwelten von heute über die jeweilige Zeit,
die Menschen, die Gesellschaft, die Kunst, die Welt?
Unbestreitbar hat sich Anfang der 1980er Jahre eine eigene, häufig als
geschlossene oder zumindest zusammengehörige Gruppe von jungen
MalerInnen gebildet, die eine neue Richtung oder gar eine neue Ära der Malerei
prägten, meist figurativ und konkret, in jedem Fall aber stark gestisch und
ungestüm, damals oft pauschal mit dem Etikett «Junge Wilde» versehen. Ist heute
etwas ähnlich Verbindendes denkbar? Ist es spürbar? Braucht es soetwas
überhaupt noch? Und beeinflußt die «junge wilde» Malerei von damals heute noch
– oder heute wieder – eine neue junge Malergeneration?
Zu den jungen Positionen aus den 1980er Jahren, die in der Ausstellung gezeigt
werden, zählen unter anderem Werner Büttner, Walter Dahn, Rainer Fetting,
Georg Herold, Leiko Ikemura, Martin Kippenberger, Helmut Middendorf, Albert
Oehlen, Hubert Schmalix, Andreas Schulze, Thomas Schütte, Rosemarie Trockel.
Die jungen MalerInnen von heute, die in der Ausstellung vertreten sind und
teilweise eigens Werke dafür geschaffen haben, sind u.a. Tom Anholt, Volo Beza,
Kamilla Bischof, Amoako Boafo, Emmanuel Bornstein, Peppi Bottrop, Jenny
Brosinski, Daniel Correa Mejía, Andrej Dubravsky, Aneta Kajzer, Melike Kara,
Jake Madel, Robert Muntean, Sophie Reinhold, Stefan Reiterer, Markus Saile,
Anna Schachinger, Erik Swars, Antony Valerian, Nazim Ünal Yilmaz, Jan Zöller,
Sahar Zukerman.
———————————————————————————
With Tom Anholt, Volo Bevza, Kamilla Bischof, Werner Büttner, Amoako Boafo,
Emmanuel Bornstein, Peppi Bottrop, Jenny Brosinski, Daniel Correa Mejía, Walter
Dahn, Andrej Dubravsky, Rainer Fetting, Georg Herold, Leiko Ikemura, Aneta
Kajzer, Melike Kara, Martin Kippenberger, Jake Madel, Helmut Middendorf,
Robert Muntean, Albert Oehlen, Sophie Reinhold, Stefan Reiterer, Markus Saile,
Anna Schachinger, Hubert Schmalix, Andreas Schulze, Thomas Schütte, Erik
Swars, Rosemarie Trockel, Antony Valerian, Nazim Ünal Yilmaz, Jan Zöller, Sahar
Zukerman u.a.
We are very pleased to present of the exhibition «Two Ages: Young» in our project
space Crone Side, located on Tempelhofer Damm nearby the legendary
Tempelhof airport and the art fair Art Berlin,on the occasion of this year’s Art
Week Berlin.
The exhibition «Two Ages: Young» addresses the theme of young art in a very
special way: 25 paintings by artists who were young in the early 1980s will be
juxtaposed with 25 works by young painters of today.
The confrontation of young painting of the past with that of today will create an
exciting context for a visual dialogue, raising a variety of questions: the genre, the
medium, the means, and the age of the artists are alike—but what about the
motifs, the narratives, the approach, the gesture, the form, and the content of the
paintings? How do the works differ from each other? What has changed? What
has remained the same? What does the imagery then and now tell us about the
times, the people, the society, the art, the world?
Undeniable is that, at the beginning of the 1980s, a group of young painters
came together—as a closed or at least associated group—and created a new
style or even a new era of painting characterized by mostly figurative, concrete,
highly gestural, and vehement mark-making under the label «Junge Wilde». Is it
possible to imagine something similarly cohesive today? Would it be noticeable?
Is it even necessary? And does New Fauve painting still—or once again—
influence a new generation of young painters?
The young artists of the past represented in the show are now mostly major
players of the contemporary art scene: Werner Büttner, Walter Dahn, Rainer
Fetting, Georg Herold, Leiko Ikemura, Martin Kippenberger, Helmut Middendorf,
Albert Oehlen, Hubert Schmalix, Andreas Schulze, Thomas Schütte, Rosemarie
Trockel and others.
Among the emerging artists from today whose work will be on view are: Tom
Anholt, Volo Beza, Kamilla Bischof, Amoako Boafo, Emmanuel Bornstein, Peppi
Bottrop, Jenny Brosinski, Daniel Correa Mejía, Andrej Dubravsky, Aneta Kajzer,
Melike Kara, Jake Madel, Robert Muntean, Sophie Reinhold, Stefan Reiterer,
Markus Saile, Anna Schachinger, Erik Swars, Antony Valerian, Nazim Ünal Yilmaz,
Jan Zöller, Sahar Zukerman.
Öffnungszeiten
Di-Sa: 12-18
Crone Side Berlin
Tempelhofer Damm 2
12101 Berlin
Öffentlicher Verkehr
U6: Platz der Luftbrücke