Jahresausstellungen 2020/21

Michelle Brändle | 16. November 2020
Jahresausstellungen 2020/21
Alle Jahre wieder starten in der Adventszeit die «expositions annuelles», meist kantonal oder regional ausgerichtet. Abgesehen von Ausnahmen wie dem Ostschweizer «Heimspiel», das nur alle drei Jahre stattfindet, ist der Jahresturnus nach wie vor die Norm. Hier eine aktuelle Übersicht über die Jahresausstellungen in der (Deutsch-)Schweiz und im Bodenseeraum:
Auswahl 20 (14.11.- 24.01.21) | AG
Aargauer Kunsthaus
In Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kuratorium entsteht zum Jahresende die Jahresausstellung Auswahl. Sie bietet sowohl Neuentdeckungen wie auch bekanntere Positionen, die gemeinsam einen thematisch wie formal vielfältigen Überblick des aktuellen Kunstschaffens der Region zeigen. Aus den 170 eingereichten Dossiers haben die Jurys des Aargauer Kunsthauses und des Aargauer Kuratoriums dieses Jahr 50 Kunstschaffende eingeladen, ihre Werke zu präsentieren. Ausserdem verleiht das Aargauer Kuratorium – dieses Jahr ausnahmsweise in geschlossenem Rahmen – die Werk- und Förderbeiträge im Bereich Bildende Kunst. Im selben Rahmen findet auch die Übergabe des Förderpreises der Credit Suisse statt.
Regionale 21 (26.11.20-03.01.21) | BL BS DE FR
Die Kunstausstellung Regionale ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das in dieser Form einzigartig ist. Neunzehn Institutionen aus drei Ländern (CH, D, F) zeigen jeweils zum Jahresende künstlerische Positionen aus der Region Basel und dem trinationalen Raum (Nordwestschweiz, Südbaden, Elsass). Aus der Tradition der Basler Weihnachts- oder Jahresausstellung entwachsen, dient das im Jahr 2000 ins Leben gerufene Ausstellungsformat der Regionale dazu, die Verständigung zwischen Künstler*innen, Kulturschaffenden und Institutionen auf trinationaler Ebene zu fördern und zu intensivieren.
Die Regionale ist offen für alle Kunstschaffenden des Dreiländerecks, die sich jeweils von Mitte April bis Ende Juni für eine Teilnahme bewerben können. Für die beteiligten Kurator*innen und das Publikum bietet die Regionale die Möglichkeit, einen Überblick über das aktuelle Schaffen zu gewinnen und neue Künstler*innen aus den Nachbarländern kennenzulernen. Den teilnehmenden Künstler*innen wird Gelegenheit gegeben, ihre Arbeiten einem breiten, überregionalen Publikum zu präsentieren.
Aufgrund der unterschiedlichen Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in der Schweiz, Deutschland und Frankreich kann die Regionale 21 nur in den beteiligten Ausstellungshäusern in der Schweiz wie geplant eröffnen. Die Vernissagen der Regionale 21-Ausstellungen in Deutschland und Frankreich sind auf voraussichtlich Dezember verschoben.
Beteiligte Institutionen:
- * Gast: Atelier Mondial, Basel CH: 28.11.20–3.1.21 *28.11. 11-20
- Accélérateur de particules, Strassburg FR
- Ausstellungsraum Klingental, Basel CH: 29.11.20–3.1.21 *28.11. 11-20
- Cargo Bar, Basel CH: 27.11.20–3.1.21 *26.11. 19:00
- CEAAC, Strassburg FR
- E-WERK Galerie, Freiburg DE
- FABRIKculture, Hegenheim FR
- FRAC Alsace, Sélestat FR
- HeK Haus der elektronischen Künste, Basel CH: 28.11.20–3.1.21 *28.11. 11-20
- Kunst Raum Riehen, Riehen CH: 28.11.20–3.1.21 *28.11. 11-20
- Kunsthalle Basel, Basel CH: 28.11.20–3.1.21 *28.11. 11-20
- Kunsthalle Palazzo, Liestal CH: 28.11.20–3.1.21 *28.11. 11-20
- Kunsthaus Baselland, Muttenz CH: 28.11.20–4.1.21 *28.11. 11-20
- Kunsthaus L6, Freiburg DE
- Kunstverein Freiburg, Freiburg DE
- La Filature Scène nationale, Mulhouse FR
- La Kunsthalle, Mulhouse FR: 27.11.20–10.1.21
Die Ausstellung ist über Online-Führungen zugänglich: www.kunsthallemulhouse.com - Satellit M54 Visarte – druckwerk/Kasko, Basel CH: 28.11.20–10.1.21 *28.11. 11-20
- Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein DE
- T66 kulturwerk, Freiburg DE
Dezemberausstellung: Fokus unter 40 (28.11.20 – 3.1.21) | ZH
Kunstmuseum Winterthur Beim Stadthaus
Die Dezember-Ausstellung ist seit mehr als 100 Jahren die vielbeachtete Plattform für das Kunstschaffen aus Stadt und Region Winterthur. Alle zwei Jahre stellt eine Fachjury aus zahlreichen Bewerbungen eine repräsentative Ausstellung im Kunst Museum Winterthur und der Kunsthalle Winterthur zusammen, die einen Überblick über das vielfältige zeitgenössische Kunstschaffen in und aus Winterthur vermittelt. Darüber hinaus bietet die Ausstellung, die von den beiden Institutionen in Kooperation mit der Künstlergruppe Winterthur organisiert wird, auch Anlass zum gegenseitigen Austausch und einem grossen Fest zur Vernissage. Alternierend zur kuratierten Ausstellung findet jeweils im Folgejahr im Kunstmuseum Winterthur die sogenannte Focus-Ausstellung statt. Auch diese konzentriert sich voll und ganz auf das Kunstschaffen Winterthurs. Die Auswahl der Kunstschaffenden erfolgt jedoch nicht auf Bewerbung mit einem Dossier, sondern auf Einladung durch die Kuratorinnen und Kuratoren des Kunst Museum Winterthur. 2020 wird dies erneut der Fall sein. Ziel ist es auch in dieser Ausstellung, ungewohnte Sichtweisen auf die regionale Kunstszene zu ermöglichen und dabei das Wirken ausgewählter Kunstschaffender breit zur Diskussion zu stellen. Im Gegensatz zur jurierten Dezemberausstellung sollen in den Focus-Ausstellungen grössere Werkgruppen der Kunstschaffenden Platz finden und die Möglichkeit für ortsspezifische Installationen geboten werden. Die Dezember-Ausstellungen ermöglichen damit alljährlich vertiefte und abwechslungsreiche Einblicke ins Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region: Ein Schaufenster, das neben Einblicken auch Einsichten in die Kunst gewähren soll.
Cantonale Berne Jura (Dezember 2020 – 31.01.2021) | BE JU
Die Cantonale Berne Jura feiert dieses Jahr die 10. Ausgabe und freut sich anlässlich des Jubiläums ein zehntes Haus – das Kunsthaus Steffisburg – als Gast zu begrüssen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Massnahmen im Kanton Bern können zumindest die mit * bezeichneten Ausstellungen nicht wie ursprünglich vorgesehen starten. Nach aktuellem Stand ist die Öffnung voraussichtlich ab dem 8. Dezember vorgesehen, ohne Vernissagen, sondern mit erweiterten Eröffnungstagen bzw. -wochenenden.
Beteiligte Institutionen:
- EAC, Porrentruy 6.12.20-24.01.21
- Kunsthalle Bern 18.12.20-31.01.21
- Kunsthaus Centre d’art Pasquart, Biel *6.12.20-17.01.21
- Kunsthaus Interlacken 13.12.20-31.01.21
- Kunsthaus Langenthal *3.12.20-10.01.21
- Kunsthaus Steffisburg 12.12.20-17.01.21
- Kunstmuseum Thun 12.12.20-31.01.21
- La Nef, Le Noirmont 13.12.20-17.01.21
- Musée jurassien des Arts, Moutier 13.12.20-31.01.21
- Stadtgalerie, Bern 18.12.20-30.01.21
Werk- und Förderungsausstellung Kunst- und Kulturstiftung Uri (5.12.20-10.01.21) | UR
Seit 1982 vergibt die Urner Kunst- und Kulturstiftung Uri Ausland-Ateliers, das Urner Werkjahr sowie Werk- und Förderungsbeiträge. Kulturschaffende aus dem Kanton Uri werden auch dieses Jahr für ihre Kunst-, Literatur-, Film- und Musikwerke ausgezeichnet. Mit einer öffentlichen Ausstellung und der Präsentation der Werk- und Förderungsarbeiten im Haus für Kunst Uri zeigt die Stiftung der Bevölkerung jedes Jahr das aktuelle kreative Schaffen. Die Übergabefeier findet am 5. Dezember 2020 um 17 Uhr statt.
Zentral! Luzern (5.12.20-31.1.21) | LU OW SZ UR UW
Wer will schon regional oder kantonal sein, wenn man zentral sein kann! Die Jahresausstellung Zentralschweizer Kunstschaffen erhält deshalb ein neues Gewand: Sie heisst ab 2020 zentral! Wie bisher präsentiert zentral! Aktuelle Werke aus der Region in der region, ausgewählt von einer überregionalen Jury. Denn, woher wir kommen und was in unserer Nähe geschieht, ist auch in einer globalisierten und vernetzten Welt zentral.
Zentral! Ist eine Plattform mit Ausstrahlung und Tradition, ein regionaler Kosmos voller nationaler und internationaler Verästelungen sowie eine Talentschmiede. An der Vernissage wird nämlich neben dem Jurypreis auch der Ausstellungspreis der Kunstgesellschaf vergeben. Dessen Gewinnerin oder Gewinner wird im folgenden Jahr die Kabinettausstellung im Kunstmseum Luzern einrichten.
Kunstschaffen Glarus 2020 (13.12.20-31.1.21) | GL
Kunsthaus Glarus
Seit vielen Jahren bietet das Kunsthaus Glarus den Kunstschaffenden aus der Region die Möglichkeit, zwischen Dezember und Januar ihre Werke in einer unjurierten Ausstellung zu zeigen. Dieses Jahr können Kunstschaffende in der alphabetischen Folge M-Z ihre Arbeiten im Kunsthaus präsentieren. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das vielfältige Schaffen von Künstler*innen mit Bezug zum Kanton Glarus.
Jahresausstellung der Bünder Künstlerinnen und Künstler(13.12.20-31.01.21) | GR
Bündner Kunstmuseum
Als wichtigstes Forum für zeitgenössische Kunst in Graubünden findet im Dezember die Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler statt.
Die Jahresausstellung bietet dem Publikum die einmalige Möglichkeit, einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen im Kanton zu gewinnen. Diese Ausstellung beschliesst das reiche Programm 2020 des Bündner Kunstmuseums und bietet den bildenden Künstlerinnen und Künstlern eine wichtige Plattform, um ihre Arbeiten zu präsentieren.
36. Kantonale Jahresausstellung Solothurn (14.11.20 – 3.1.21) | SO
Kunstmuseum Solothurn
Im 2020 ist der Kunstverein Solothurn Veranstalter der 36. Kantonalen Jahresausstellung. Kunstschaffende, die im Kanton Solothurn wohnen oder heimatberechtigt sind, können ihre Werke zur Jurierung einreichen. Ebenso möglich ist die Teilnahme als Mitglied der Kunstvereine Solothurn oder Olten, der Kunstgesellschaft Grenchen oder der visarte.solothurn. Aus den Eingaben der Kunstschaffenden bestimmt eine Jury, zusammengesetzt aus zwei ausgewiesenen Persönlichkeiten der nationalen Kunstszene und zwei Mitgliedern des Vorstands des Kunstvereins Solothurn, eine Auswahl. Die Ausstellung im Kunstmuseum bietet dem interessierten Publikum eine konzentrierte Sicht auf das aktuelle Kunstschaffen aus der Region.