Jahresausstellungen 2022/23

Nicole Berger | 17. November 2022
Jahresausstellungen 2022/23
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, es wird dunkler, kälter und die Adventszeit ist zum Greifen nah. Damit wird es traditionell auch Zeit für die jährlichen Ausstellungen. Bei den meisten handelt es sich um kantonale oder regionale Ausstellungen, die jedes Jahr wiederkehren, mit Ausnahmen wie dem «Heimspiel» in der Ostschweiz, das nur alle drei Jahre stattfindet. Hier ist ein aktueller Überblick über die geplanten Jahresausstellungen in der (Deutsch-)Schweiz und der Bodenseeregion:
38. Jahresausstellung der Solothurner Künstler:innen | SO
20.11.22 – 31.12.22 | Kunstmuseum Solothurn
Vernissage: Sa, 19.11.22, 17:00 Uhr
Die kantonale Jahresausstellung der Solothurner Künstlerinnen und Künstler findet abwechselnd in Olten und Solothurn statt. Im Jahr 2022 wird sie nun vom Kunstverein Solothurn organisiert und in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Solothurn realisiert.
Jahr für Jahr bietet sie einen reichen Einblick in die äusserst lebendige und vielfältige Kunstszene Solothurns. Dank zahlreicher Veranstaltungen ist sie die ideale Plattform für den Austausch mit und zwischen Kunstschaffenden der Region. Damit leistet die Ausstellung eine wichtige Vermittlungs- und Vernetzungsarbeit. Schliesslich ist das, was wir an Bildern sehen bzw. was in unserer unmittelbaren Umgebung produziert wird, von zentraler Bedeutung für unser kulturelles Verständnis sowie für unsere Identität, insbesondere in einer globalisierten und vernetzten Welt.
Teilnahmeberechtigt sind Kunstschaffende, die im Kanton Solothurn wohnen oder ein Wohnrecht in Solothurn haben, die Mitglied von visarte.solothurn, der Kunstvereine Olten und Solothurn oder des Kunstvereins Grenchen sind. Eine Fachjury, bestehend aus renommierten Persönlichkeiten der nationalen Kunstszene sowie zwei Vorstandsmitgliedern des Kunstvereins Solothurn, wählt aus den eingereichten Dossiers Werke aus. So entsteht eine abwechslungsreiche, sparten- und medienübergreifende Ausstellung, die einen aktuellen Einblick in die Vitalität und das Potenzial der Solothurner Kunstszene gibt. Im Rahmen der Vernissage wird zum sechsten Mal der Auszeichnungspreis der Stadt Solothurn und des Kunstvereins Solothurn für ein hervorragendes Werk vergeben.
Regionale 23 | BL BS DE FR
24.11.22 – 08.01.23
Das grenzüberschreitende Projekt der Kunstausstellung Regionale ist in dieser Form bisher einmalig. Achtzehn Institutionen aus drei Ländern (CH, D, F) präsentieren jeweils zum Jahresende künstlerische Positionierungen aus der Region Basel und dem trinationalen Raum (Nordwestschweiz, Südbaden, Elsass). Hervorgegangen aus der Tradition der Basler Weihnachts- oder Jahresausstellung, dient das im Jahr 2000 lancierte Ausstellungsformat der Regionale der Förderung und Intensivierung der Verständigung zwischen Kulturschaffenden und Institutionen auf trinationaler Ebene.
Die Regionale steht allen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Dreiländereck offen, die sich von Mitte April bis Ende Juni um eine Beteiligung bewerben können. Sowohl für die teilnehmenden Kurator:innen als auch für das Publikum bietet die Regionale die Möglichkeit, sich einen Überblick über aktuelle Arbeiten zu verschaffen und neue Kunstschaffende aus den Nachbarländern kennenzulernen. Bei der Regionale erhalten die beteiligten Künstler:innen die Gelegenheit, ihr Schaffen einem breiten, überregionalen Publikum zu präsentieren.
Beteiligte Institutionen und Ausstellungsdaten:
Schweiz:
Ausstellungsraum Klingental, Basel | 27.11.22 – 01.01.23 * Sa, 26.11.22, 17:00
Cargo Kultur Bar, Basel | 27.11.22 – 08.01.23 *Sa, 26.11.22, 16:30
HEK (Haus der Elektronischen Künste), Basel | 27.11.22 – 01.01.23 *Sa, 26.11.22, 20:00
Kunst Raum Riehen, Riehen | 27.11.22 – 20.01.23 *Sa, 26.11.22, 11:00
Kunsthalle Palazzo, Liestal | 26.11.22 – 08.01.23 *Sa, 26.11.22, 13:00
Kunsthaus Baselland, Muttenz | 27.11.22 – 08.01.23 *Sa, 26.11.22, 19:00
Projektraum M54, Basel | 27.11.22 – 01.01.23 *Sa, 26.11.22, 16:00
Deutschland:
E-WERK Galerie für Gegenwartskunst, Freiburg | 26.11.22 – 15.01.23 *Fr, 25.11.22, 18:30
Kunsthaus L6, Freiburg | 26.11.22 – 08.01.23 *Fr, 25.11.22, 17:00
Kunstverein Freiburg, Freiburg | 26.11.22 – 08.01.23 *Fr, 25.11.22, 19:30
Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein | 27.11.22 – 08.01.23 *Sa, 26.11.22, 15:00
T66 Kulturwerk, Freiburg | 26.11.22 – 08.01.23 *Fr, 25.11.22, 20:30
Frankreich:
Accélérateur de particules, Strassburg | 09.12.22 – 15.01.23 *Do, 08.12.22, 18:00
FABRIKculture, Hegenheim | 27.11.22 – 08.01.23 *So, 27.11.22, 11:00
FRAC Alsace, Schlettstadt | 10.12.22 – 05.03.23 *Fr, 09.12.22, 18:00
La Filature, Scène nationale, Mulhouse | 15.11.22 – 08.01.23 *Do, 24.11.22, 18:00
Dezemberausstellung: Fokus | ZH
26.11.22 – 08.01.23 | Kunstmuseum Winterthur Beim Stadthaus
Vernissage: Fr, 25.11.22, 18:00 Uhr
Seit mehr als 100 Jahren ist die Dezemberausstellung die umfassendste Plattform für Kunstschaffen aus der Stadt und Region Winterthur. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen stellt eine Fachjury alle zwei Jahre eine repräsentative Überblicksausstellung im Kunst Museum Winterthur und in der Kunsthalle Winterthur zusammen. Die Ausstellung, die von den beiden Institutionen in Zusammenarbeit mit der Winterthurer Künstlergruppe organisiert wird, ermöglicht ausserdem einen gegenseitigen Austausch, denn sie wird mit einem grossen Fest eröffnet.
Im Wechsel mit der jurierten Ausstellung findet im darauffolgenden Jahr im Kunst Museum Winterthur die so genannte Fokus-Ausstellung statt. Diese konzentriert sich ebenfalls auf die Winterthurer Kunst und fördert eine fruchtbare Auseinandersetzung mit der regionalen Kunst. Ausgewählt werden die Kunstschaffenden jedoch nicht durch eine Bewerbung mit Dossier, sondern durch eine Einladung der Kurator:innen des Kunst Museum Winterthur. Wie im Vorjahr wird auch im Jahr 2022 jene Person eingeladen, die bei der letzten Ausstellung im Dezember den Ausstellungspreis gewonnen hat.
Ziel der Fokus-Ausstellung ist es, ungewöhnliche Perspektiven auf die regionale Kunstszene zu zeigen und die Arbeiten ausgewählter Künstler:innen zur Diskussion zu stellen – oft verbunden mit einem übergreifenden Thema. Anders als bei der jurierten Dezember-Ausstellung bietet diese Raum für grössere Werkgruppen von Kunstschaffenden. Sie erhalten auch die Möglichkeit, ortsspezifische Installationen zu realisieren.
Die Dezemberausstellung ist das vielbeachtete Schaufenster für Künstlerinnen und Künstler aus der Region. Jedes Jahr ermöglicht sie einem überregionalen Publikum, neue Kunstschaffende zu entdecken und vielfältige Einblicke in die Winterthurer Kunstszene zu gewinnen.
Auswahl 22 | AG
03.12.22 – 02.01.23 | Aargauer Kunsthaus
Vernissage: Fr, 02.12.22, 18:00 – 22:00 Uhr
Zum Jahresende ist das Aargauer Kunsthaus der Ort, um das aktuelle künstlerische Schaffen der Region in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken. Auswahl 22 ist die traditionelle Jahresausstellung der Aargauer Kunstschaffenden und wird gemeinsam vom Aargauer Kunsthaus und dem Aargauer Kuratorium organisiert.
Jeden Herbst werden über 150 Dossiers eingereicht, die von den Jurys des Aargauer Kunsthauses und des Aargauer Kuratoriums beurteilt werden. Im Rahmen der Ausstellung vergibt das Aargauer Kuratorium die Werkaufträge in den Bereichen Bildende Kunst und Performance. Gleichzeitig wird der Credit Suisse Förderpreis an junge Künstler:innen vergeben.
Werk- und Förderungsausstellung Kunst- und Kulturstiftung Uri | UR
03.12.22 – 08.01.23 | Haus für Kunst Uri
Übergabefeier: Sa, 03.12.22, 17:00 Uhr
Bereits seit 1982 vergibt die Urner Kunst- und Kulturstiftung ausländische Ateliers, das Urner Werkjahr sowie Werk- und Förderungsbeiträge. Im Rahmen der diesjährigen Ausstellung werden wieder Kunstschaffende aus dem Kanton Uri für ihre Werke in den Bereichen Kunst, Literatur, Film und Musik geehrt. Jedes Jahr präsentiert die Stiftung das aktuelle kreative Schaffen mit einer öffentlichen Ausstellung sowie einer Werk- und Förderungspräsentation im Haus für Kunst Uri.
zentral! | LU NW OW SZ UR
03.12.22 – 05.02.23 | Kunstmuseum Luzern
Eröffnungstag: Sa, 03.12.22, 11:00 Uhr
Die jährlich stattfindende Ausstellung zentral! gibt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in der Zentralschweiz. Aus den eingereichten Dossiers wählt eine Fachjury die besten aus und verleiht ihnen einen Platz in der Ausstellung. So entsteht eine abwechslungsreiche, spartenübergreifende Schau, in der die Dynamik und das Potenzial der Zentralschweizer Kunst zu sehen und erleben sind.
zentral! ist eine Plattform voller Charisma und Tradition, sozusagen ein Kosmos von talentierten und ambitionierten Künstlern aus der Region, welche gleichzeitig ein Sprungbrett in überregionale Gewässer darstellt. Neben dem Jurypreis / Preis der Zentralschweizer Kantone wird anlässlich der Ausstellung auch der Ausstellungspreis der Kunstgesellschaft Luzern verliehen. In der Folge wird die Gewinnerin oder der Gewinner im nächsten Jahr die Ausstellung „Solo“ im Kunstmuseum Luzern einrichten.
Cantonale Berne Jura | BE JU
04.12.22 – 29.01.23
Die Cantonale Bern Jura ist ein Zusammenschluss von elf Ausstellungsinstitutionen, die das künstlerische Schaffen der Kantone Bern und Jura in einer gemeinsamen Jahresausstellung präsentieren. Seit 2011 findet die kantonsübergreifende Ausstellung jährlich statt und wird seit 2012 vom Verein Cantonale organisiert und unterstützt.
Hervorgegangen aus der Tradition der regionalen Weihnachtsausstellungen, liefert die Cantonale Berne Jura einen wichtigen Beitrag zur regionalen und nationalen Kunstförderung. Sie verstärkt das Netzwerk der in den beiden Kantonen tätigen Ausstellungsinstitutionen und hat sich als vielseitige Plattform für Künstler:innen und Publikum etabliert.
Teilnahmeberechtigt sind alle professionellen Kunstschaffenden, die entweder im Kanton Bern oder Jura wohnen, arbeiten oder einer der beiden Kunstszenen angehören. In einem zweistufigen Jurierungsverfahren wählen die jeweiligen Fachjurys der Institutionen aus den eingereichten Dossiers die präsentierten Positionen aus – sowohl im Hinblick auf die räumlichen Gegebenheiten als auch auf die bestmögliche Qualität der Ausstellungen.
Beteiligte Institutionen und Ausstellungsdaten:
EAC (les halles), Porrentruy | 04.12.22 – 22.01.23 *So, 04.12.22, 16:00
Kunsthalle Bern, Bern | 16.12.22 – 29.01.23 *Do, 15.12.22, 17:00
Kunsthaus Centre d’art Pasquart, Biel / Bienne | 04.12.22 – 15.01.23 *Sa, 03.12.22, 17:00
Kunsthaus Interlaken, Interlaken | 17.12.22 – 29.01.23 *Sa, 17.12.22, 17:00
Kunsthaus Langenthal, Langenthal | 08.12.22 – 15.01.23 *Mi, 07.12.22, 18:00
Kunsthaus Steffisburg, Steffisburg | 17.12.22 – 22.01.23 *Sa, 17.12.22, 14:00
Kunstmuseum Thun, Thun | 17.12.22 – 22.01.23 *Sa, 17.12.22, 11:00
La Nef, Saint-Ursanne | 11.12.22 – 22.01.23 *So, 11.12.22, 11:00
Musée Jurassien des Arts, Moutier | 11.12.22 – 29.01.23 *Sa, 10.12.22, 17:00
Museum Franz Gertsch, Burgdorf | 03.12.22 – 22.01.23 *Fr, 02.12.22, 18:30
Stadtgalerie, Bern | 23.12.22 – 28.01.23 *Fr, 23.12.22, 12:00 – 16:00
Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler | GR
11.12.22 – 29.01.23 | Bündner Kunstmuseum Chur
Im Dezember findet jeweils die Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler als wichtigstes Forum für zeitgenössische Kunst in Graubünden statt. Die Ausstellung bietet dem Publikum eine einmalige Gelegenheit, sich einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen im Kanton zu verschaffen. Damit schliesst das Kunstmuseum Graubünden sein reichhaltiges Programm 2022 ab und bietet den bildenden Künstlerinnen und Künstlern eine wichtige Plattform zur Präsentation ihrer Werke.
Unjurierte Jahresausstellung der Mitglieder des Kunstvereins Konstanz: Vergessene Orte | Konstanz DE
17.12.22 – 12.02.23 | Kunstverein Konstanz
Vernissage: Fr, 16.12.22, 19:00 Uhr
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Mitglieder wurde das Thema «Vergessene Orte» gewählt. Alle künstlerischen Arbeitstechniken sind denkbar, von der Malerei über die Fotografie bis hin zu dreidimensionalen Arbeiten. Teilnahmeberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder des Kunstvereins Konstanz, die Ausstellung ist nicht juriert.