Sechzig Sommer oder die gestundete Zeit

Die SKA-Punk-Band »Tiefenrausch« ist ein Berliner Phänomen. Wie wohl keine andere Band können Sie das legendäre Kreuzberger SO36 als ihr Wohnzimmer bezeichnen, veranstalteten Record-Release-Partys mit knapp 3.000 Gästen in der Columbiahalle und bespielten auch schon den Lieblingsclub der SKA-Legende Madness in London. Die Ausstellung »Berlin im Tiefenrausch – Ende der 90er bis heute« zeigt Fotografien…

Weiterlesen

CHEAP HEDONISM

dittrich-schlechtriem-Monty Richthofen CHEAP HEDONISM 2023

Monty Richthofens Einzelausstellung „CHEAP HEDONISM“ untersucht die sozialen Fallstricke des Lebens in einem kapitalistischen System und regt zum Nachdenken über konventionelle Werte in Zeiten von hemmungslosem Konsum, fortschreitender Globalisierung und ständiger Verfügbarkeit an. Mit einem spielerischen Umgang mit Sprache überbrückt Richthofen scheinbar unvereinbare Paradoxien, mischt popkulturelle und tiefgründige Themen und schafft eine entspannte Atmosphäre, in…

Weiterlesen

NON MERCI !!!

dittrich-schlechtriem-Soufiane Ababri NON MERCI !!! 2022

Ababris Praxis setzt aktivistische Energien frei, indem er sich auf literarische, soziologische und politische Texte von Queer-Autoren bezieht, die über die Queer-Szene hinaus weithin anerkannt sind. In früheren Ausstellungen hat er sich mit Jean Genet, Frank O’Hara, Antoine de Saint-Exupéry, Didier Eribon und Yukio Mishima beschäftigt. „NON MERCI !!!“ ist inspiriert von Cyrano de Bergeracs…

Weiterlesen

MOVETO LINETO

DAM Mark Wilson, Moveto Lineto, 2022, Ausstellungsansicht. Fotografie von Ea Bertrams

Mark Wilson (* 1943) begann seine kreative Reise zunächst als Maler, bevor er in den frühen 1980er Jahren das Potenzial generativer Software entdeckte. In der Folge entwickelte er sofort seinen ganz eigenen Stil und schuf ein konsistentes Werk, das nicht auf unmittelbaren Erfolg abzielt, sondern erst bei näherer Betrachtung seine Komplexität offenbart. Das Schreiben von…

Weiterlesen

Nectar Hive

Zora Mann Nectar Hive ChertLüdde 2022

In Zora Mann’s Nectar Hive, a complex network of origin and memories is created through the coming together of loose figurations and urbanesque and honeycomb structures. Seen from a fly-on-the-wall perspective, the artist’s world-building capabilities are further expanded by taking inspiration from nature’s geometry. Her imagery is deeply personal yet distorted, pollinating minds with subconscious…

Weiterlesen

DIMENSIONS OF THE FOOL

DIMENSIONS OF THE FOOL-capitain-petzel-22_10_14_stefanie-heinze-plakat_

Stefanie Heinze (*1987, Berlin) zeigt in ihrer zweiten Einzelausstellung bei Capitain Petzel „Dimensionen des Narren“ sowohl ihre klein- und kleinstformatigen Zeichnungen als auch ihre großformatigen Gemälde. Mit feinen, suchenden Strichen erschafft Heinze eine vage, aber burleske Figuration, die Cartoon-Figuren, Tierfiguren, menschliche Körperteile, Obst und Gemüse, Alltagsgegenstände und vieles mehr einbezieht. Gemeinsam bahnen sich diese Bilder…

Weiterlesen