Beiträge mit dem Stichwort: ‘debate̵
Kindheit und Jugend in St.Gallen
Das Museum in St. Gallen und Umgebung lädt Menschen ein, Geschichten über ihre Kindheit und Jugend zu erzählen. In einem Filmraum kommen die ersten zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Wort, die aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten und -räumen stammen. Die gesammelten Erinnerungen bilden ein digitales Archiv, das es erlaubt, zu staunen, zu vergleichen und darüber nachzudenken,…
WeiterlesenThe Bigger Picture
Frauen haben auf vielfältige Weise entscheidend zur Entwicklung des modernen Designs beigetragen: als Designerinnen von Möbeln, Mode, Grafiken und Industrieprodukten, als Architektinnen, als Unternehmerinnen und als Professorinnen. Ihre Rollen sind vielfältig und besonders ausgeprägt in aufstrebenden Designbereichen, in denen Forschung, neue Technologien sowie kollaborative und interdisziplinäre Arbeitsformen gefragt sind. In der heutigen Zeit sind Frauen…
WeiterlesenGanz schön charmant
Das Frausein wird durch die Chromosomen bestimmt, doch im Leben prägen viele Faktoren und Umstände das Bild der Frau, das man der Welt vermittelt. Xenia Hartok und Susanne Kraißer erforschen die moderne Frau, die lässig, fröhlich und selbstbewusst auftritt, oft etwas zu dick aufträgt und dennoch nie die Fassung verliert – oder doch? In Zeiten…
WeiterlesenTonArt
„TonArt – Komponistinnen“, ein Ausstellungsprojekt der Reihe KUNST&KLANG, konzentriert sich auf Komponistinnen, um den künstlerischen Diskurs gesellschaftspolitisch aufzuladen. Trotz der zunehmenden akademischen Debatten über Gender Studies in der Musik ist das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in der zeitgenössischen Aufführungspraxis noch immer präsent. Um diesem Problem zu begegnen, hat KUNST&KLANG ein Begleitprogramm zusammengestellt, das aus Konzerten,…
WeiterlesenWas uns wichtig ist!
Insgesamt befasst sich die Ausstellung „Was uns wichtig ist!“ mit der kontroversen Frage, was heute als kulturelles Erbe gelten soll. Dieses wird nicht mehr von der Tradition bestimmt, sondern muss neu verhandelt werden, um so umfassend wie möglich zu sein und ein Gefühl der Identität zu vermitteln. Kunstwerke, Architektur, Brauchtum und Handwerk sind integrale Bestandteile…
Weiterlesen