Beiträge mit dem Stichwort: ‘Debatten̵
Kunst Raum Stadt
„Kunst Raum Stadt“ ist eine Initiative des Vereins Kunstraum Dornbirn, die sich auf die Förderung von Kunst im öffentlichen Raum konzentriert. Dabei geht es sowohl um die Erhaltung bestehender permanenter Kunstinstallationen aus der Sammlung, als auch um die Ausweitung von Kunstaktionen im realen und virtuellen Raum. Skulptur im Stadtraum 1996 wurde der „Verein Skulpturengarten Dornbirn“…
Weiterlesenon/
Vor zwölf Jahren hat Judith Fegerl einen Wiener Kunstraum vorübergehend seiner Elektrizität beraubt, indem sie alle Steckdosen, Lampen und Schalter entfernte und so die verborgenen Betriebskomponenten des Gebäudes freilegte. Seither beschäftigt sie sich in ihren Arbeiten mit Energie in verschiedenen Formen, wobei sie das Potenzial und die Infrastruktur des Ortes sowohl analytisch als auch konstruktiv…
WeiterlesenTonArt
„TonArt – Komponistinnen“, ein Ausstellungsprojekt der Reihe KUNST&KLANG, konzentriert sich auf Komponistinnen, um den künstlerischen Diskurs gesellschaftspolitisch aufzuladen. Trotz der zunehmenden akademischen Debatten über Gender Studies in der Musik ist das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in der zeitgenössischen Aufführungspraxis noch immer präsent. Um diesem Problem zu begegnen, hat KUNST&KLANG ein Begleitprogramm zusammengestellt, das aus Konzerten,…
WeiterlesenWas uns wichtig ist!
Insgesamt befasst sich die Ausstellung „Was uns wichtig ist!“ mit der kontroversen Frage, was heute als kulturelles Erbe gelten soll. Dieses wird nicht mehr von der Tradition bestimmt, sondern muss neu verhandelt werden, um so umfassend wie möglich zu sein und ein Gefühl der Identität zu vermitteln. Kunstwerke, Architektur, Brauchtum und Handwerk sind integrale Bestandteile…
Weiterlesen