Beiträge mit dem Stichwort: ‘Klimawandel̵
Food Processing 2.0
Der Videozyklus inszeniert einen spannenden Dialog zwischen Lebensmitteln, ihrer Herstellung und Verarbeitung und verdeutlicht die gegensätzlichen Pole des Themas. Auf der einen Seite steht das Gourmet-Essen mit exquisiten Zutaten und aufwendigen Zubereitungsmethoden, auf der anderen Seite das Essen als grundlegendes Menschenrecht, als Quelle divergierender Meinungen, Kulturen und Wertvorstellungen. Gleichzeitig ist sie eine zwingende Notwendigkeit für…
WeiterlesenFood
Das internationale Netzwerk Videocity, kuratiert von Dr. Andrea Domesle, betont die wichtige Rolle von Essen und Trinken in Fest- und Freizeitkulturen, insbesondere zum Jahresende. Klimawandel und Kriege haben den krassen Gegensatz zwischen denen, die nicht genug zu essen haben, und denen, die im Überfluss leben, deutlich gemacht. Sechs Videokünstler:innen aus Äthiopien, Deutschland, England, Österreich, Russland…
WeiterlesenThe Singing Project
Seit Sommer 2021 entfaltet sich Ayumi Pauls „The Singing Project“ als singende Skulptur und kollektive Praxis im Gropius Bau. Das Projekt nimmt eine neue räumliche Form an und hat fünf frei zugängliche Räume geschaffen, die als offene Partitur konzipiert sind. Diese Räume führen Teile von Pauls wachsendem Archiv zusammen und fungieren als ein Ort, der…
WeiterlesenEXPANDED CINEMA
Zum zweiten Mal nach 2021 präsentiert oxyd in Zusammenarbeit mit den Kurzfilmtagen eine Ausstellung mit audiovisuellen Arbeiten ausgewählter Künstler:innen. Mit dabei sind „E-Z Kryptobuild“ von Alice Bucknell und eine raumgreifende Installation von frölicher | bietenhader | pifragile, die sich beide kritisch mit Themen rund um Found Footage, Kryptowährungen, Algorithmen und damit verbundenen sozialen, ökologischen und…
WeiterlesenSpell
In der neuen, eigens für den kunstkasten geschaffenen Arbeit „Spell“ thematisiert Alexandra Navratil die Beziehungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Globale soziale und ökologische Themen überschneiden sich mit persönlichen Erfahrungen. Zeichnungen von klimaresistenten Bäumen (Feldahorn, Ulme, Douglasie, Japanischer Schnurbaum, Amerikanischer Bernstein, Purpurerle, Japanische Zelkove, Lederhülsenbaum usw.) beginnen sich über die neurochirurgische Schmerzzeichnung der Künstlerin auszubreiten.…
WeiterlesenDie Route wird neu berechnet
Seit dem Studienabschluss an der ZHdK arbeiten die Zwillingsbrüder Markus und Reto Huber gemeinsam unter dem Namen „Huber.Huber“. Bekannt wurden sie durch ihre Collagen und Zeichnungen, in den letzten Jahren haben sie sich aber auch mit Installationen und skulpturalen Arbeiten einen Namen gemacht. Stets mit einem poetisch-ästhetischen Anspruch sowie einem Hauch von Ironie und Skurrilität…
WeiterlesenL’ANN: DAL SCARS
Das Kunstforum Montafon und die Montafoner Museen zeigen eine künstlerische Recherche von Axel Braun – ursprünglich im Rahmen der Sommerausstellung im Kunstforum „Vom Schmelzen und Schwinden“, die nun unter dem Namen „L’ANN: DAL SCARS – DER GROSSE GLETSCHER“ in die Verlängerung geht! Im Mittelpunkt steht das sich wandelnde Verhältnis zwischen Mensch und Natur am Beispiel…
WeiterlesenMaking of invitro no 34
Der Klimawandel als transformative Herausforderung > „Theologie der Hoffnung“
WeiterlesenEarthbound
In der Ausstellung „Earthbound – Im Dialog mit der Natur“ werden Werke international renommierter Künstlerinnen und Künstler zu sehen sein, die zum Nachdenken über drängende Umweltfragen und insbesondere über die vielschichtige Beziehung zwischen menschlichen Aktivitäten und dem Ökosystem anregen. Sie präsentiert Lösungsansätze und alternative Modelle für ein nachhaltigeres Zusammenleben mit unserer Umwelt. Der Schwerpunkt liegt…
WeiterlesenGrün oder Grau in der Stadt?
Auf der Suche nach Grün und Grau hat sich der Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus mit seiner Kamera auf den Weg gemacht – vor allem in der Stadt Lörrach. Was er dabei gefunden hat, zeigt die Ausstellung: Viel Grau in Form von Straßen, Hauswänden, versiegelten Flächen, aber auch viel Grün: Bäume, Parks, Straßengrün und viele Zwischentöne, Gemischtes,…
Weiterlesen