Beiträge mit dem Stichwort: ‘Prozess̵
Kunst Raum Stadt
„Kunst Raum Stadt“ ist eine Initiative des Vereins Kunstraum Dornbirn, die sich auf die Förderung von Kunst im öffentlichen Raum konzentriert. Dabei geht es sowohl um die Erhaltung bestehender permanenter Kunstinstallationen aus der Sammlung, als auch um die Ausweitung von Kunstaktionen im realen und virtuellen Raum. Skulptur im Stadtraum 1996 wurde der „Verein Skulpturengarten Dornbirn“…
Weiterlesenon/
Vor zwölf Jahren hat Judith Fegerl einen Wiener Kunstraum vorübergehend seiner Elektrizität beraubt, indem sie alle Steckdosen, Lampen und Schalter entfernte und so die verborgenen Betriebskomponenten des Gebäudes freilegte. Seither beschäftigt sie sich in ihren Arbeiten mit Energie in verschiedenen Formen, wobei sie das Potenzial und die Infrastruktur des Ortes sowohl analytisch als auch konstruktiv…
WeiterlesenHier und Jetzt
Die Gruppenausstellung „Hier und Jetzt. Wien Skulptur 2022“ ist sowohl formal und materiell als auch thematisch vielfältig und gibt einen Einblick in das aktuelle bildhauerische Schaffen in der österreichischen Hauptstadt. Mit Skulpturen, Wandobjekten und Installationen internationaler Künstlerinnen und Künstler, die in Wien leben und arbeiten, zeigt die Ausstellung die Vielfalt innerhalb der künstlerischen Disziplin und…
WeiterlesenDas Narrenschiff
Als Kind zweier Psychiater wuchs Javier Téllez (*1969 Valencia, Venezuela) umgeben von Behandlungsräumen und Büchern auf. Heute lebt er als Künstler in New York und entwickelt mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung Filme, die u. a. auf der Biennale in Venedig und der documenta in Kassel gezeigt worden sind. Diese Filme hinterfragen auf poetische und nachdenkliche Weise…
WeiterlesenOK Computer
Wenn es darum geht, Informationen zu recherchieren und zu finden, kann die Sprache manchmal ein Hindernis sein. Wir suchen vielleicht nach „Keramik, Porzellan oder Schlickerguss“, kennen aber nicht die richtige Terminologie. Auch bei der Katalogisierung und Archivierung kann die Sprache einen Einfluss darauf haben, was wir finden. Dies führt zu der Frage, ob Software und…
WeiterlesenMarkus Huber
Die unglaubliche Zartheit der floralen Form ist mit Bildmustern verwoben, die beim Blick ins Nichts zurückschauen. Gegensätzliche figurative und nicht-figurative Motive werden zu abstrakten Malformen kombiniert, die an fensterblumenartige Eisbilder erinnern. Schließlich wendet sich der Künstler Markus Huber der Prozessmalerei in Form von Monotypien und anderen Formen der indirekten Malerei zu und vertieft damit die…
WeiterlesenPoetiken der Suche
Die Ausstellung „Poetics of Search“ nutzt erstmals die Online-Datenbanken des Fotomuseums Winterthur und den Online-Katalog der Fotobibliothek, um den Prozess des Suchens zum zentralen Gegenstand der Diskussion zu machen. Ausgehend von zwei Gedichttexten lädt die Ausstellung dazu ein, in einen Dialog zwischen unterrepräsentierten Stimmen und den Sammlungen des Fotomuseums Winterthur und der Fotobibliothek zu treten.…
Weiterlesenstill. there
Die Galerie Georg Nothelfer freut sich, zum ersten Mal zwei Kunstschaffende zu präsentieren, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Begriffen Zeit und Raum auseinandersetzen. Manfred Hamm (geb. 1944 in Zwickau) hält in seinen Fotografien den Zustand der Vergangenheit fest, während Damien Daufresne (geb. 1979 in Paris) mit Fotografie, Zeichnung und Film die Flüchtigkeit des…
WeiterlesenMOVETO LINETO
Mark Wilson (* 1943) begann seine kreative Reise zunächst als Maler, bevor er in den frühen 1980er Jahren das Potenzial generativer Software entdeckte. In der Folge entwickelte er sofort seinen ganz eigenen Stil und schuf ein konsistentes Werk, das nicht auf unmittelbaren Erfolg abzielt, sondern erst bei näherer Betrachtung seine Komplexität offenbart. Das Schreiben von…
WeiterlesenStrings the Length of Our Palm’s Seal
Realizing the exhibition „Strings the Length of Our Palm’s Seal“ has been an extensive journey through geographies, time, emotions and poetry, Onuzulike, a ceramicist, poet and scholar, has used his body of work to re-conceptulate traditional West African ceramic materials and techniques for purposes of political resistance. His findings and connections to topics of which…
Weiterlesen